Die Akte Olaf Scholz: seine Worte – seine Taten

0

Kurz vor den Bundestagswahlen in Deutschland, am 26. September 2021, steigt ein Mann als Kanzlerkandidat hoch wie Phönix aus der Asche: Olaf Scholz. Im bisherigen Wahlkampf stets im Hintergrund gehalten, wird er plötzlich als der aussichtsreichste Kanzlerkandidat gehandelt, noch vor Annalena Baerbock von den Grünen, und Armin Laschet, CDU.

Der SPD-Mann Olaf Scholz hatte bereits verschiedene wichtige Ämter inne: – Innensenator von Hamburg, – SPD-Generalsekretär, – Bundesminister für Arbeit und Soziales, – Vorsitzender der SPD in Hamburg, und später – Bundesvorsitzender der SPD, – von 2011 bis 2018 Erster Bürgermeister von Hamburg. Seit März 2018 agiert er als Stellvertretender Bundeskanzler und als Bundesfinanzminister. Selbstbewusst wirbt Olaf Scholz auf vielen Plakaten mit „Respekt für dich!“.

 

 

 

 

 

 

 

 

Video: www.kla.tv/19846

SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil erklärt dessen kometenhaften Aufstieg kurz vor der Wahl auch damit, dass Kanzlerkandidat Olaf Scholz sich – anders als CDU-Kandidat Armin Laschet oder die Kandidatin der Grünen Annalena Baerbock – nicht ständig für eigene Fehler rechtfertigen müsse, sondern ihm Vieles gelinge, er gar global für Steuergerechtigkeit sorge, indem er die Finanztransaktionssteuer durchgesetzt habe. Das klingt gut. Doch ist dem tatsächlich so?

(Autor/Quelle: www.kla.tv)

Teilen

Über den Account

www.drogeriewarenzeitung.de

Kommentare nicht erlaubt.