Der Verwaltungsrat von L’Oréal ist am 14. Oktober 2020 unter dem Vorsitz von
Jean-Paul Agon zusammengekommen. Im Anschluss an die Empfehlungen des Ernennungs- und
Leitungsausschusses entschied der Verwaltungsrat über eine neue Unternehmensleitung und eine
Nachfolgeregelung an der Spitze der Gruppe.
Da die Satzung des Unternehmens keine Abweichung vom gesetzlichen Rentenalter von 65 Jahren
vorsieht, muss Jean-Paul Agon seine Aufgaben als Vorstandsvorsitzender vor Juli 2021 abgeben.
In diesem Zusammenhang kündigte der Verwaltungsrat seine Absicht an, die Funktionen des Vorsitzenden
des Verwaltungsrates und des Vorstandsvorsitzenden voneinander zu trennen.
Der Verwaltungsrat gab seine Absicht bekannt, das Mandat von Jean-Paul Agon als Vorsitzender des
Verwaltungsrates zu erneuern, eine Position, die er seit 2011 innehat, und Nicolas Hieronimus zum
Vorstandsvorsitzenden zu ernennen.
Nicolas Hieronimus kam vor 33 Jahren zu L’Oréal und hat seine gesamte Laufbahn innerhalb der Gruppe
verbracht, in unterschiedlichen Ländern und Geschäftsbereichen. Seit 2017 ist er als stellvertretender
Vorstandsvorsitzender für die Geschäftsbereiche verantwortlich.
Sophie Bellon, Vorsitzende des Ernennungs- und Leitungsausschusses und unabhängige Direktorin,
kommentierte: „Unser Ausschuss beschäftigt sich seit mehr als achtzehn Monaten mit der zukünftigen
Führung von L’Oréal und der Nachfolgeregelung von Jean-Paul Agon als Vorstandsvorsitzenden, mit dem
Ansatz, vorausschauend, objektiv und anspruchsvoll zu agieren. Angesichts der großen Herausforderungen
der Gruppe für die kommenden Jahre wählte der Ausschuss mehrere Kandidaten aus, sowohl Männer als
auch Frauen, die die Fähigkeiten und persönlichen Eigenschaften haben, diese Herausforderungen
erfolgreich zu meistern. Diese wurden vom Ausschuss zum Gespräch eingeladen. Nicolas Hieronimus ging
als der passendste Kandidat für die Nachfolge von Jean-Paul Agon als Vorstandsvorsitzender hervor. Seine
Ernennung wurde daher dem Verwaltungsrat empfohlen. Diese Empfehlung fand die volle Zustimmung
von Jean-Paul Agon.“
Der Verwaltungsrat ist sehr erfreut, auf Jean-Paul Agon als Vorsitzenden des Verwaltungsrats zählen zu
können und möchte ihm zu gegebener Zeit seine Anerkennung aussprechen. Der Verwaltungsrat dankt
ihm herzlich für seine 15-jährige Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender der Gruppe. Jean-Paul Agon
entwickelte eine Vision von der Zukunft der Schönheit und transformierte das Unternehmen grundlegend,
um den Herausforderungen der Zeit zu begegnen und gleichzeitig den Grundsätzen von L’Oréal treu zu
bleiben.
Der Verwaltungsrat ist davon überzeugt, dass die vorgeschlagene Organisation die nachhaltige
Performance, die Werte und Verpflichtungen der Gruppe sowie die Qualität ihrer Leitung gewährleisten
wird. Der Verwaltungsrat und Nicolas Hieronimus werden von der erfolgreichen und anerkannten Erfahrung
von Jean-Paul Agon in beiden Positionen profitieren. Der Verwaltungsrat wird auf seine Expertise in Fragen
der Unternehmensführung zählen können, um den wachsenden Erwartungen der Stakeholder der Gruppe
gerecht zu werden. Nicolas Hieronimus wird auf den Rat von Jean-Paul Agon bauen können, im Rahmen
eines wertvollen Austauschs, der auf dem über viele Jahre entstandenen Vertrauensverhältnis zwischen
ihnen beruht.
Darüber hinaus hat Jean-Paul Agon in seinem Austausch mit dem Ernennungs- und Leitungsausschusses
und im Einvernehmen mit dem Verwaltungsrat sowie mit der vollen Unterstützung von Nicolas Hieronimus
den Wunsch geäußert, die Rolle des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden beizubehalten, eine Position,
die Nicolas Hieronimus seit 2017 an seiner Seite innehat. Barbara Lavernos, die ab Februar 2021 den Bereich
Forschung, Innovation und Technologie leiten wird, wird am 1. Mai 2021 zur stellvertretenden
Vorstandsvorsitzenden ernannt.
Jean-Paul Agon kommentierte diese Entscheidungen mit den Worten: „Auf meine Bitte begann der
Ernennungs- und Leitungsausschuss sehr früh mit der Arbeit an einem intensiven Verfahren zur Auswahl des
neuen Vorstandsvorsitzenden, das er in vorbildlicher Weise durchgeführt hat.
Nicolas Hieronimus ist eine inspirierende Führungspersönlichkeit, die über alle Qualitäten verfügt, die man
als Vorstandsvorsitzender von L’Oréal benötigt. Seine große Sensibilität für die Bedürfnisse und Erwartungen
der Verbraucher, sein ausgeprägtes Verständnis für den Zeitgeist, seine Marketingerfahrung im Beauty-
Business in allen Vertriebskanälen, Ländern und Kategorien, seine tiefe Kenntnis der Marken der Gruppe
und seine Fähigkeit, Teams zu vereinen und zu motivieren, machen ihn zum besten Kandidaten für die
Leitung von L’Oréal. Nicolas Hieronimus ist zudem perfekt auf diese Rolle vorbereitet, da er eine
beispielhafte Karriere von mehr als 30 Jahren innerhalb der Gruppe mit großen Erfolgen, insbesondere an
der Spitze des Geschäftsbereichs L’Oréal Luxe, vorzuweisen hat. In den letzten drei Jahren hat er an meiner
Seite als stellvertretender Vorstandsvorsitzender eine Schlüsselrolle übernommen, um unsere operativen
Geschäftsbereiche zu stärken, insbesondere in der Krisenperiode, die wir seit mehreren Monaten
durchlaufen. Er hat das volle Vertrauen des Verwaltungsrates und auch mein eigenes
Angesichts ihres Hintergrunds, ihrer Fähigkeiten und persönlichen Qualitäten ist Barbara Lavernos bestens
gerüstet, um die strategische Rolle der stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden zu übernehmen. Mit ihrer
Ernennung wird die Forschung auf die höchste Ebene innerhalb der Gruppe gestellt, was ihre
entscheidende Rolle für L’Oréal bestätigt. Dieser neue Vorstandsbereich, der Forschung & Innovation und
Technologie vereint, wird die Wiege der großen Erfindungen der Gruppe für die Zukunft sein.
Diese Veränderungen spiegeln einen Geist großer Kontinuität wider, dem L’Oréal stets verbunden war. Ich
bin überzeugt, dass Nicolas Hieronimus unsere Gruppe zu neuen Erfolgen führen wird, mit der vollen
Unterstützung der 88.000 Mitarbeiter/innen von L’Oréal.
Als Vorsitzender des Aufsichtsrats freue ich mich darauf, auch weiterhin der Zukunft von L’Oréal zu dienen
und unsere Ambitionen hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie einer
ökologischen, sozialen und ethischen Vorbildfunktion zu verfolgen.“
Diese Änderungen treten am 1. Mai 2021 mit dem Beschluss des Verwaltungsrates bei der Sitzung, die im
Anschluss an die Jahreshauptversammlung des Unternehmens am 20. April 2021 stattfinden wird, in Kraft.
Die Hauptversammlung wird insbesondere aufgefordert, Nicolas Hieronimus zum Verwaltungsratsmitglied
zu ernennen und die der neuen Organisation entsprechende Vergütungspolitik zu genehmigen.
Nicolas Hieronimus
Nicolas Hieronimus schloss 1985 sein Studium an der ESSEC ab und kam 1987 als Produktmanager zu L’Oréal. 1993 wurde er Marketingdirektor der Laboratoires Garnier. Im Jahr 1998 übernahm er die Position des General Manager des Geschäftsbereichs Garnier Maybelline in Großbritannien. Im Jahr 2000 wurde er General Manager von L’Oréal Paris in Frankreich und dann zum Internationalen General Manager von L’Oréal Paris ernannt. Im Jahr 2005 wurde er General Manager von L’Oréal Mexiko. Im Jahr 2008 ernannte ihn Jean-Paul Agon zum General Manager des Geschäftsbereichs Professional Products von L’Oréal. Im Januar 2011 wurde er Vorstand von L’Oréal Luxe, eine Funktion, die er bis Ende 2018 innehatte. Im Jahr 2013 übernahm er die Position des Vorstands für die Geschäftsbereiche der selektiven Distribution (Luxusprodukte, Apothekenkosmetik, Professional Products). Im Mai 2017 wurde er zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ernannt und übernahm damit die Verantwortung für die Geschäftsbereiche.
Barbara Lavernos
Barbara Lavernos ist ausgebildete Ingenieurin und Absolventin der École des Hautes Études d’Ingénieur (HEI Frankreich). Barbara Lavernos kam vor 29 Jahren als Einkäuferin im Werk Aulnay zu L’Oréal und wurde dann
Leiterin der Beschaffung der Make-up- und Parfumfabrik in Ormes und Direktorin des Werks Rambouillet in Frankreich. Im Jahr 2004 wurde Barbara Lavernos Global Chief Procurement Officer für die L’Oréal-Gruppe. Im Jahr 2012 wurde sie zum Managing Director des weltweiten Bereichs Travel Retail ernannt. Im Jahr 2014 ernannte Jean-Paul Agon sie zum Chief Operations Officer und zum Mitglied des Vorstandes. Sie leitet die gesamte Wertschöpfungskette vom Verpackungsdesign, der Beschaffung, der Herstellung bis hin zur weltweiten Lieferkette. Darüber hinaus leitet Barbara Agon die globale IT-Strategie des Konzerns und führt die globalen IT-Teams im Rahmen des Transformationsprojekts Beauty Tech. Ab Februar 2021 übernimmt sie den Vorstand für Forschung, Innovation und Technologie.
Über L’Oréal
L’Oréal hat sich seit über 100 Jahren der Schönheit verschrieben. Mit seinem einzigartigen internationalen Portfolio von 36 vielfältigen und sich ergänzenden Marken erwirtschaftete der Konzern im Jahr 2019 einen Umsatz von 29,87 Milliarden Euro und beschäftigt weltweit 88.000 Mitarbeiter/innen. Als weltweit führendes Kosmetikunternehmen ist L’Oréal in allen Vertriebskanälen präsent: Massenmarkt, Kauf- und Warenhäuser, Apotheken und Drogerien, Friseursalons, im Bereich Travel Retail, mit eigenen Geschäften im Einzelhandel sowie im ECommerce. Forschung und Innovation sowie ein engagiertes Forschungsteam von 4.100 Mitarbeitern stehen im Mittelpunkt der Strategie von L’Oréal, die das Ziel hat, Schönheitswünsche auf der ganzen Welt zu erfüllen. L’Oréal legt für die gesamte Gruppe ehrgeizige Ziele für eine nachhaltige Entwicklung bis 2030 fest und strebt die Stärkung seines Ökosystems für eine integrativere und nachhaltigere Gesellschaft an.
(Autor/Quelle: www.loreal.com)