Der Trend im Internet einzukaufen wird immer mehr ansteigen. Viele reden hier auch vom „Beratungsklau“, d.h. der Kunde lässt sich in der Drogerie über eine hochwertige Gesichtscreme beraten, kauft dann jedoch im Internet das Produkt etwas günstiger.
Das Wichtigste gegen diesen sogenannten „Beratungsklau“ sind gut geschulte und informierte Mitarbeiter.
Die fortgeschrittene Digitalisierung hat viele unserer Lebensbereiche in den vergangenen Jahren verwandelt: WhatsApp, Facebook, Linkedin und andere Portale haben mittlerweile einen starken Einfluss auf unser Kommunikations- und Konsumverhalten. In der Bildung und insbesondere im Weiterbildungsbereich gibt es viele Möglichkeiten, dass Mitarbeiter im Verkauf besser und geschulter den Kunden gegenüber treten.
Aber es geht bei der Weiterbildung nicht nur um die berufliche Perspektive. Auch im privaten Umfeld ist es wichtig, sich immer weiterzuentwickeln, weil sonst viele Chancen verpasst werden.
Es ist heute seltener, als noch vor 30 Jahren, dass Mitarbeiter ihr ganzes Arbeitsleben „nur“ in einem Unternehmen verbringen. Um allen neuen Herausforderungen Stand zu halten, ist ein lebenslanges Lernen also notwendig. Leider sparen hier immer noch viele Unternehmen. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter nicht auf aktuelle Wissensstände heranführen, könne auch schnell den Anschluss verlieren und dadurch wettbewerbsunfähiger sein. Weiterbildung und Training durch Seminare z.B., bringt aber auch Know-how in das Unternehmen, fördert die Innovationskraft, die Leistungsfähigkeit und Kreativität (was heute im Handel wichtiger werden wird, um sich vom Wettbewerber abzugrenzen.
Es gibt viele Möglichkeiten die Mitarbeiter „besser“ zu machen. So kann für ein Unternehmen ein inhaltlich maßgeschneidertes, firmenspezifisches internes Schulungskonzept sinnvoll sein, für ein anderes Unternehmen ist die externe Weiterbildung vorteilhafter, da der überbetriebliche Erfahrungsaustausch ein wichtiger Punkt im Weiterbildungskonzept darstellt. Auch helfen kostengünstigere Webinare und Onlineschulungen, Mitarbeiter zu trainieren.
Seid schlau- stoppt den Klau/ Erfolgreiche Diebstahlvorbeugung
Fast 340.000 angezeigte Ladendiebstähle beweisen, dass sich jede Drogerie dem Themen annehmen sollte. In dem Webinar wird anschaulich erläutert, wie z.B. anhand von Signale und Verhaltensmustern, mögliche Diebe zu erkennen sind. Auch die Tricks werden besprochen.Juristische Grundlagen zum Thema ergänzen das Webinar.
Termine:
13. Mai 2020 von 11.00 Uhr bis 11.45 Uhr.
Plus 15 Minuten Livechat für Ihre Fragen.
18. November 2020 von 11.00 Uhr bis 11.45 Uhr.
Plus 15 Minuten Livechat für Ihre Fragen.
„Darfs ein bisschen mehr sein?“ Aktiver Zusatzverkauf
In jeder Bäckerei oder jedem Fleischfachgeschäft fast schon eine Selbstverständlichkeit. Der Zusatzverkauf. Das Webinar zeigt auf, mit welchen Fragen und Argumenten der Zusatzverkauf „leichter“ wird. Auch werden anhand von Praxisbeispielen die unterschiedlichen Arten des aktiven Zusatzverkaufes erklärt.
Termine:
12. August 2020 von 11.00 Uhr bis 11.45 Uhr.
Plus 15 Minuten Livechat für Ihre Fragen.
„Aktives Verkaufen“- Worauf es wirklich ankommt…
Viele im Verkauf reden vom „aktivem Verkaufen“. Was bedeutet das in der Praxis? Was gehört auch zum „aktivem Verkaufen“ alles dazu? Das Webinar zeigt grundlegende Hilfsmittel in der Kommunikation auf und erläutert, dass schon im Außenbereich das Verkaufen beginnt. Die richtigen Fragen zu stellen ist ein Hilfsmittel, welches im Webinar aufgezeigt wird.
Termine:
11. März 2020 von 11.00 Uhr bis 11.45 Uhr.
Plus 15 Minuten Livechat für Ihre Fragen.
16. Juni 2020 von 11.00 Uhr bis 11.45 Uhr.
Plus 15 Minuten Livechat für Ihre Fragen.
14. Oktober 2020 von 11.00 Uhr bis 11.45 Uhr.
Plus 15 Minuten Livechat für Ihre Fragen.
„Phänomen Beratungsklau“: Wie ich Internetkunden zu stationären Kunden gewinnen kann
Auch in den nächsten Jahren wird der Internethandel ansteigen. Hat der stationäre Handel noch eine Chance? „Ja“. Es gilt jedoch in Zukunft immer mehr, eine professionelle Kundenbindung zu betreiben und auch soziale Medien mit einzubeziehen. Ziel eines jeden Betriebes muss es sein, in seiner Region zur festen „Marke“ zu werden. Im Webinar werden viele Hilfsmittel und Chancen zur besseren Kundenorientierung aufgezeigt.
Termine:
07. April 2020 von 11.00 Uhr bis 11.45 Uhr.
Plus 15 Minuten Livechat für Ihre Fragen.
16. September 2020 von 11.00 Uhr bis 11.45 Uhr.
Plus 15 Minuten Livechat für Ihre Fragen.
Mehr Umsatz mit optimaler Warenpräsentationen/ Basics
Durch eine gute Warenpräsentation sind schnell und leicht höhere Umsätze zu erzielen. Dazu müssen Grundkenntnisse der Platzierungsarten bekannt sein. Das Webinar erläutert praxisnah die unterschiedlichen Regalwertigkeiten und die Formen der Platzierungen. Auch wird aufgezeigt, wie wichtig Erlebnisplatzierungen sind und welche Themen interessant für die Kunden heute und morgen sind.
Termine:
08. Juli und 9. Dezember 2020.
(Autor/Quelle: www.lemke-training.de)