Das Besucheraufkommen im Einzelhandel stieg laut offiziellen Daten von ShopperTrak am Black Friday um 11,7% im Vergleich zum Black Friday 2018. Die Besucherfrequenz insgesamt (1. Januar – 29. November 2019) hingegen liegt 0,3% unter den Zahlen des Vorjahreszeitraums.
In diesem Jahr geht man davon aus, dass Samstag, der 30. November auf dem vierten Platz der besucherreichsten Einkaufstage des gesamten Weihnachtsgeschäfts im stationären Einzelhandel liegen wird, so der Festive Peak Shopping 2019/20 Report von Sensormatic Solutions, dem führenden globalen Portfolio für Einzelhandelslösungen von Johnson Controls. Dieser Bericht zeigt die fünf besucherstärksten Tage der Weihnachtssaison in Deutschland für das Jahr 2019, basierend auf Informationen aus 1,5 Millionen Datenerfassungsgeräten im Einzelhandel und 40 Milliarden durch ShopperTrak aufgezeichnete Kundenbesuche pro Jahr.
Der Bericht legt nahe, dass dieses Event eine immer wichtigere Rolle für die Belebung des Besucheraufkommens in den Läden spielt – und das ist nicht nur am Black-Friday-Wochenende selbst entscheidend, sondern trägt auch dazu bei, dass das Weihnachtsgeschäft allgemein Fahrt aufnimmt, indem die Einzelhändler ihre Werbestrategien im Laden zunehmend erweitern. Wenn bekannt ist, wie viele Besucher wann die Filialen betreten, hilft das den Einzelhändlern, fundierte Entscheidungen zu treffen und noch wirkungsvollere Marketingkampagnen für die besucherreichsten Einkaufstage des Einzelhandelskalenders zu entwickeln.
Thomas Hillebrand, Geschäftsführer für Europa bei ShopperTrak, erläuterte: „Es ist uns bewusst, dass die Kunden das Steuer in der Hand halten, wenn es darum geht, wann und wo sie einkaufen. Doch unsere Daten zeigen, dass Black Friday weiterhin einer der wichtigsten Tage für den stationären Einzelhandel ist. Unsere Daten helfen Einzelhändlern, ihre Strategien für das Weihnachtsgeschäft wirkungsvoll einzuleiten und maximale Rendite zu erzielen.“
Durch die Nutzung der aus Besucherfrequenzdaten gewonnenen Einblicke können Einzelhändler ihre Terminplanung, ihre ausgestellte Ware, ihre Bestandsführung und sogar ihr Bewusstsein für Diebstahlsicherung optimieren, um die gebotenen Verkaufschancen während der bedeutendsten Tage des Weihnachtsgeschäfts voll auszunutzen. Heute ist es wichtiger denn je, dass Einzelhändler das Beste aus dem bestehenden Besucheraufkommen herausholen.
„Kunden, die sich ins vorweihnachtliche Einkaufsgetümmel stürzen, können mit hervorragenden Einkaufserlebnissen rechnen, die man nur zu dieser Jahreszeit findet. Black Friday war ursprünglich ein einziger Tag, doch in diesem Jahr haben einige Einzelhändler ihre Aktionen bereits Mitte November gestartet. Den Einfluss des Black Friday kann man bis in den Dezember hinein beobachten, wenn die Besucherfrequenz beginnt, deutlich anzusteigen. Das physische Ladengeschäft spielt während der Weihnachtssaison weiterhin eine tragende Rolle. Progressive Einzelhändler, die umsetzbare Einblicke in Besucherfrequenzdaten haben und diese mit anderen wichtigen Kennzahlen, einschließlich Lagerbestandsdaten, in Beziehung setzen, können diese Informationen zur Optimierung der Kundenbetreuung während dieser entscheidenden Phase nutzen. Diese Strategie hilft Einzelhändlern, dafür zu sorgen, dass die hohen Erwartungen ihrer Kundschaft erfüllt werden, auch dann, wenn das Besucheraufkommen nach und nach seinen Höchststand erreicht. „Wenn Einzelhändler dem ladeninternen Kundenerlebnis erste Priorität geben, können sie ihre Umsätze effektiv steigern und die Kundenbindung und Markentreue stärken,“ fügte Hillebrand hinzu.
Indem man sich mit den Spitzenzeiten einer Filiale vertraut macht, kann man die besten Zeiten zur Wiederauffüllung der Regale, Aktualisierung der Displays und Verwaltung sonstiger Dienste, wie Click-and-Collect, bestimmen. Durch die Verwendung von Besucherfrequenzdaten zur Ermittlung der ruhigeren Zeiten im Laden können sich Verkaufsmitarbeiter rechtzeitig um diese Aufgaben kümmern und haben dadurch mehr Zeit, sich während der Spitzeneinkaufszeiten auf die Kunden zu konzentrieren.
Über Johnson Controls
Wir bei Johnson Controls verwandeln die Umgebungen, in denen Menschen leben, lernen und spielen. Von der Optimierung der Gebäude-Performance bis hin zur Verbesserung der Sicherheit und des Komforts, erzielen wir die Ergebnisse, auf die es am meisten ankommt. Wir erfüllen unsere Versprechen in Branchen wie dem Gesundheitswesen, Bildungswesen, in Datenzentren und der Fertigung. Mit einem globalen Team von 105.000 Experten in mehr als 150 Ländern mit mehr als 130 Jahren Innovationserfahrung sind wir die treibende Kraft hinter der Zielsetzung unserer Kunden. Unser führendes Portfolio von Gebäudetechnologien und -lösungen beinhaltet einige der renommiertesten Namen der Branche, wie Tyco®, York®, Metasys®, Ruskin®, Titus®, Frick®, Penn®, Sabroe®, Simplex®, Ansul® und Grinnell®.
Über Sensormatic Solutions
Sensormatic Solutions ist das führende globale Portfolio für Einzelhandelslösungen von Johnson Controls, das eine intelligente Kundeneinbindung ermöglicht. Durch die Verbindung unserer Einzelhandelsprodukte, Besucherfrequenzmessung, Lösungen zur Diesbtahlsicherug und intelligente Bedarfsplanung, bietet Sensormatic Solutions bedarfsgerechte und individuell betriebsbezogene Expertise und hilft, einzigartige Einkaufserlebnisse zu schaffen. Unsere Lösungen bieten aussagekräftige Einblicke und vorausschauende Analytik in Echtzeit für präzise Entscheidungsfindung im gesamten Unternehmen, sodass Einzelhändler, Immobilienmanager und Investoren selbstbewusst in die Zukunft starten können. Mit mehr als 1,5 Millionen Geräten erfassen wir im Einzelhandel jährlich 40 Milliarden Kundenbesuche und verfolgen und schützen jedes Jahr Milliarden von Artikeln. Unser Einzelhandelsportfolio enthält die Premiummarken Sensormatic, ShopperTrak und TrueVUE.
(Autor/Quelle: www.johnsoncontrols.com)