Einzelhandel freut sich aufs Christkind

0

Im diesjährigen Weihnachtsgeschäft werden die bayerischen Einzelhändler erstmals die 14-Milliarden-Euro-Marke knacken. Immer mehr Geschenke werden im Internet gekauft.

Der bayerische Einzelhandel rechnet in diesem Jahr mit einem normalen Weihnachtsgeschäft. Der Handelsverband Bayern (HBE) erwartet in den beiden Weihnachtsmonaten November und Dezember einen Umsatz von rund 14 Milliarden Euro. Dies wäre ein Plus von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Als Grund für diese Zuversicht nannte HBE-Präsident Ernst Läuger die gute Stimmung der Verbraucher und die weiterhin solide Lage auf dem bayerischen Arbeitsmarkt. Allerdings sind die Erwartungen des Handels unterschiedlich: Während vor allen Dingen große Betriebe optimistisch sind, blicken viele kleine Händler deutlich zurückhaltender auf das Weihnachtsgeschäft.

Die Online-Umsätze im Weihnachtsgeschäft in Bayern werden mit knapp 2,1 Milliarden Euro auf Rekordhöhe steigen. Dies entspricht im Vorjahresvergleich einem Plus von knapp elf Prozent. Läuger: „Der Geschenkekauf per Mausklick nimmt weiter zu. Von diesem Internet-Boom profitieren auch immer mehr stationäre Geschäfte, die über eigene Webshops oder Online-Marktplätze verkaufen.“

Laut einer Umfrage, die vom ifes Institut der FOM Hochschule durchgeführt wurde, liegen in Bayern die durchschnittlichen Ausgaben für Weihnachtsgeschenke in diesem Jahr bei 507 Euro (Bundesdurchschnitt: 475 Euro). Knapp ein Viertel der Befragten geben an, etwas mehr bis deutlich mehr für Weihnachtsgeschenke auszugeben. Wie in den Vorjahren werden wieder viele Gutscheine, Geldgeschenke und Produkte aus den Bereichen Kosmetik und Körperpflege unter dem Christbaum liegen. Auf den Einkaufslisten ganz oben stehen zudem Bücher, Schreibwaren, Uhren, Schmuck und Spielwaren.

Der Handelsverband Bayern (HBE) ist die unternehmenspolitische Interessenvertretung des bayerischen Einzelhandels. Insgesamt erwirtschaften in Bayern 60.000 Einzelhandelsunternehmen mit 330.000 Beschäftigten einen Umsatz von rund 70 Mrd. Euro jährlich.

(Autor/Quelle: www.hv-bayern.de)

Teilen

Über den Account

Avatar-Foto

www.drogeriewarenzeitung.de

Kommentare nicht erlaubt.