IFH Köln prognostiziert: Umsätze im Onlinehandel steigen 2019 auf 68 Milliarden Euro

0

Dass der Onlinehandel in Deutschland weiterhin wächst, ist kein Geheimnis mehr. Wurden 2018 knapp 63 Milliarden Euro online umgesetzt, werden nun für 2019 Umsätze von 68 Milliarden Euro erwartet, wie der neue „Branchenreport Onlinehandel“ des IFH Köln zeigt.

Während im Zeitraum zwischen 2013 und 2018 der Onlinehandel um 67 Prozent zulegen konnte, liegt die Umsatzsteigerung mit Blick auf 2019 voraussichtlich bei weiteren neun Prozent. Weitere Ergebnisse der neuen IFH-Studie zeigen: Die Onlinewachstumsraten nehmen zwar ab, aber die absoluten Zuwächse bleiben stabil. Der absolute Zuwachs beträgt nach 5,5 Milliarden Euro in 2017 nun 5,2 Milliarden Euro für 2018 und voraussichtlich 5,4 Milliarden Euro für das Jahr 2019.

Kernbranchen verlieren Onlineanteile zugunsten kleinerer Branchen
Die Onlinewachstumstreiber unter den Branchen sind wie auch in den Vorjahren FMCG, Heimwerken & Garten sowie Wohnen & Einrichten. Die Wachstumsschwäche der Märkte Fashion und Consumer Electronics im Einzelhandel insgesamt wirkt sich auch auf den Onlinehandel aus. So verlieren die Kernbranchen Fashion und Consumer Electronics Anteile am Onlinehandel zugunsten der bis dato „kleineren“ Branchen: Stark entwickelten sich vor allem Fahrräder mit einem Onlinewachstum von mehr als 20 Prozent. Überdurchschnittlich wachsen konnten auch wieder der Onlinemöbelhandel sowie der Onlinevertrieb mit Körperpflege- und Kosmetikprodukten.

„Auch in den Kernbranchen sorgen neue Impulse auch künftig für eine anhaltende Dynamik. Diese kommen etwa von den prosperierenden Marktplätzen wie Zalando oder AboutYou sowie neuen mobilen Onlinebewegungsräumen wie Instagram, welche den Onlinekauf zum Impulskauf machen“, so Hansjürgen Heinick, Senior Consultant am IFH Köln und Autor der Studie.

Über die Studie
Der „Branchenreport Onlinehandel, Jahrgang 2019“ ist eine überarbeitete Auflage des 2018 erschienenen Branchenreports. Für die Datenerhebung wurden über das statistisch basierte BranchenInformationsSystem (BIS) hinaus mehrere hundert im Internet aktive Unternehmen unter die Lupe genommen.

Der „Branchenreport Onlinehandel“ liefert folgende Daten:

  • Onlineumsätze, Marktanteile und Onlinevertriebswege in
    • 9 Sortimentsbereichen
    • 45 Konsumgütermärkten
  • Entwicklungen 2013 bis 2018/19
  • Prognosen bis 2023
  • Potenziale in unterschiedlichen Szenarien
  • Marktbedeutung von Marktplätzen
  • Amazon-Branchenanteile
  • Social-Media-Aktivitäten der Händler
  • M-Commerce und weitere Trends

Über das IFH Köln – Die Experten für Handel im digitalen Zeitalter
Als Brancheninsider liefert das IFH Köln Information, Research und Consulting zu handelsrelevanten Fragestellungen im digitalen Zeitalter. Das IFH Köln ist erster Ansprechpartner für unabhängige, fundierte Daten, Analysen und Strategien, die Unternehmen erfolgreich und zukunftsfähig machen. Durch die Betrachtung von Märkten, Kunden und dem Wettbewerb, bietet das IFH Köln einen 360°-Blick für die Strategieableitung bei handelsrelevanten Themen. In maßgeschneiderten Projekten werden Kunden bei strategischen Fragen rund um Digital-Strategien, bei der Entwicklung neuer Märkte und Zielgruppen oder bei Fragen der Kanalexzellenz unterstützt. Mit der Digital-Brand ECC Köln ist das IFH Köln seit 1999 im E-Commerce aktiv und bearbeitet Zukunftsthemen im Handel.

(Autor/Quelle: www.ifhkoeln.de)

Teilen

Über den Account

Avatar-Foto

www.drogeriewarenzeitung.de

Kommentare nicht erlaubt.