Neue Knister- und Schaumbäder für noch mehr Badespaß

0

So werden aus scheuen Bademuffeln richtige Wasserratten: Buntes Wasser lässt selbst die größten Angsthasen die Scheu vorm Baden vergessen. Und wenn es dann noch schäumt oder knistert, ist die Begeisterung groß. Passend dazu hat Bübchen sein beliebtes Badespaß-Sortiment um vier neue Produkte erweitert und bietet ab Oktober noch mehr Abwechslung beim Plantschen und Spielen in der Badewanne. Doch Eltern fragen sich häufig: Wie oft und lange darf mein Kind tatsächlich gebadet werden? Aktuell baden 82 Prozent (1) aller Eltern ihre Kinder nur einmal pro Woche, doch laut Experte und Kinderdermatologe Prof. Dr. med. Dietrich Abeck darf es sogar noch mehr Badespaß sein. Gemeinsam räumen er und Bübchen mit fünf Mythen rund ums Kinderbaden auf.

Mythos Nr. 1: Kinder dürfen nicht mehrmals pro Woche baden!
Auf zu neuen Abenteuern in der Badewanne – und das gerne mehrmals pro Woche. Das bestätigt der Bübchen Kinderhautexperte Prof. Dr. med. Dietrich Abeck: „Eltern sollten hier keine falschen Hemmungen haben. Es ist völlig unbedenklich, Kinder ab dem dritten Lebensjahr jeden zweiten bis dritten Tag baden zu lassen. Gegen einen 10- bis 20-minütigen Badespass ist überhaupt nichts einzuwenden.“ Mehrmaliges Baden in der Woche dient nicht nur der Körperhygiene, sondern ist auch wunderbar entspannend für die Kleinen am Abend und ein tolles Ritual kurz vor dem Einschlafen.

Mythos Nr. 2: Dreck ist für Kinderhaut schädlich!
Kinderhaut braucht keine tägliche Dusche und nicht jeden Tag ein Vollbad. Denn Dreck ist nicht schädlich für sie – im Gegenteil, der kindliche Körper profitiert sogar von Keimen und Bakterien. „Die Keime auf unserer Haut bilden das Hautmikrobiom, dem eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung der kindlichen Hautbarriere und des Immunsystems zukommt“, so Prof. Dr. med. Dietrich Abeck, Dermatologe und Allergologe. Das zwei- bis dreimalige wöchentliche Baden ist für Kinder bedenkenlos möglich.

Mythos Nr. 3: Länger als 10 Minuten zu baden schadet der Kinderhaut!
„Auch 20 Minuten sind problemlos möglich. Zur Vermeidung trockener Haut ist es jedoch nach längerem Baden sinnvoll, die Kinderhaut anschließend einzucremen, um ihr die durch das Baden verloren gegangene Feuchtigkeit zurückzugeben und um ihre Hautbarriere zu stärken“, klärt der Kinderhautexperte Prof. Dr. Abeck auf.

Mythos Nr. 4: Bei Schrumpelhaut ist schnelles Handeln gefragt – das Kind muss aus der Wanne heraus!
Wer glaubt, dass schrumpelige Haut ein Zeichen ist, das Kind schnell aus der Wanne zu nehmen, der irrt, so Prof. Dr. Abeck: „Keine Angst vor Schrumpelhaut! Die äußerste Schicht unserer Haut ist Hornhaut, sie ist eine Art Schutzpanzer und an den Händen und Füßen besonders dick. Wenn wir lange in der Badewanne sitzen, weicht die Hornhaut auf, daher entstehen kleine Falten und Wellen. Wenn wir uns abtrocknen, verdunstet das Wasser in der Hornhaut, die Haut zieht sich wieder zusammen und wird glatt. Alle Wellen und Falten sind verschwunden.“

Mythos Nr. 5: Badeprodukte, die das Wasser färben, sind schädlich für die Haut und bedeuten aufwendiges Putzen!
95 Prozent (2) der Kinder lieben Baden in buntem Wasser, und mit den Bübchen Badespaß-Produkten ist genau das möglich – völlig bedenkenlos und mit viel Plantschspaß für die Kleinen. Bübchen setzt bei seinen Produkten milde Inhaltsstoffe ein und fügt ihnen zudem noch weitere pflegende wie die natürliche Aloe vera hinzu. Und von wegen aufwendiges Putzen! Die Bübchen Badespaß-Produkte färben weder Haut und Haare noch die Badewanne (3). Statt Putzstress kann die Kinderbadezeit auch einen ganz positiven Einfluss auf Klein und Groß haben und zum Beispiel zur Entspannung vom Alltag genutzt werden.

Sanfte Pflege und fantasiereiche Inspirationen bieten auch die vier neuen Produkte aus der Badespaß-Linie von Bübchen: zwei Badeschäume und zwei Knistergranulate, die allesamt das Wasser ganz unterschiedlich bunt färben. Das „Allerliebst-Bad“ zaubert nicht nur weiche Schaumberge, sondern sorgt zugleich für grünen Badespaß und duftet nach frischen Äpfeln. Das „Entdecker-Bad“ bringt ebenfalls Schaum ins Spiel und färbt das Wasser orange bei zartem Pfirsichduft. Mit dem neuen „Wildfang-Bad“ knistert es magisch in der Badewanne, zugleich wird das Wasser in strahlendes Gelb gehüllt und sorgt für ein fruchtig-frisches Aroma in der Luft. Ebenfalls knisternd und fruchtig-frisch duftend wird der Badespaß durch das „Gewinner-Bad“ zum wilden Abenteuer in leuchtend blauem Wasser. Die vier neuen Produkte komplettieren das bereits bestehende Bübchen Badespaß-Portfolio bestehend aus „Kuschel-Bad“, „Alles-klaro-Bad“ und „Zauberhaftes Farben-Bad“.

(1) Nielsen-Studie Kinderpflege im Auftrag von Bübchen, März 2019.
(2) Qualitative Online-Studie, n = 213; Kinder inkl. ihrer Mütter, März 2019.
(3) Alle Badespaß-Produkte färben weder Haut und Haare noch die Badewanne, sind mild und hautverträglich, ohne Zusatz von Silikonen, Mineralölen, Konservierungsstoffen und PEG-Emulgatoren. Ihre Hautverträglichkeit ist dermatologisch bestätigt.

Badeschaum und Wasserfärbung

Die zwei neuen Schaumbäder „Allerliebst-Bad“ und „Entdecker-Bad“ sind, neben den zwei bestehenden Bübchen Klassikern „Kuschel-Bad“ und „Alles-klaro-Bad“, ab Oktober 2019 im Handel erhältlich. Sie sorgen für weiche Schaumberge und färben das Badewasser grün, orange, rosa oder blau (UVP: 0,95 EUR, Sachet, 40 ml).

Knistereffekt und Wasserfärbung

Die zwei neuen Knisterbäder „Wildfang-Bad“ und „Gewinner-Bad“ (UVP: je 1,95 EUR, Sachet, 60 g) sind ab Oktober 2019 im Handel erhältlich. Sie lassen das Wasser magisch knistern und färben gleichzeitig das Badewasser leuchtend gelb oder blau.

Farbwechsel-Effekt

Das grüne Granulat des Bübchen Badezusatzes „Zauberhaftes Farben-Bad“ (UVP: 1,95 EUR, Sachet, 50 g) färbt das Wasser wie von Zauberhand blau und ist bereits im Handel erhältlich.

(Autor/Quelle: www.buebchen.de)

Teilen

Über den Account

www.drogeriewarenzeitung.de

Kommentare nicht erlaubt.