Die weltweit führende Messe für Konsumgüter bietet spannende Perspektiven: Aussteller und Fachbesucher können erstklassige Kontakte knüpfen, aktuelle Entwicklungen in Markt und Design
entdecken sowie Trends und Chancen in allen Segmenten erleben. In den drei Bereichen Dining, Living und Giving zeigt die Ambiente die wichtigsten Themen der gesamten Konsumgüterpalette. Ab der kommenden Messeausgabe wird der Dining-Bereich um eine eigene HoReCa-Halle erweitert. Für HoReCa, das Objektgeschäft und Ethical Style ist die Ambiente der bedeutende Marktplatz im Jahr.
Vom 7. bis 11. Februar 2020 wird die Weltleitmesse für Konsumgüter rund um Tisch, Küche, Hausrat und Genuss sowie Schenken, Wohnen und Einrichten zum Zentrum der internationalen Konsumgüterbranche. „Die Ambiente ist der Dreh- und Angelpunkt, um den sich die Konsumgüterindustrie dreht. Aussteller aus mehr als 90 Ländern setzen in Frankfurt Trends über das Jahr 2020 hinaus. Außerdem erweitern wir zukünftig den Dining-Bereich: Die neue HoReCa-Halle 6.0 wird die perfekte Anlaufstelle für nationale und internationale Entscheider im Hospitality-Segment. Damit gehen wir gezielt auf die Bedürfnisse der Branche ein. Unsere Besucher können sich in Zukunft noch zielgerichteter zu Themen an der Schnittstelle von Hospitality, gedecktem Tisch und Einrichten orientieren“, so Nicolette Naumann, Vice President Ambiente.
2019 kamen 4.460 Aussteller aus 92 Ländern nach Frankfurt am Main und zeigten auf 306.000 Bruttoquadratmetern fünf Tage lang ihre Neuheiten und Innovationen.
HoReCa mit eigener Hallenebene in 2020
Mit der Halle 6.0 wird der Dining-Bereich der Ambiente ab 2020 um eine eigene Hallenebene für Aussteller der Hotel-, Restaurant- sowie Catering-Branche (HoReCa) erweitert und bietet damit ein zusätzliches, konzentriertes Angebot. Einkäufer haben in Frankfurt die einzigartige Chance, Produkte für den Bereich Front of House gleichzeitig aus den HoReCa- sowie aus den Lifestyle-Kollektionen der Living- und Giving-Aussteller zu ordern. Aussteller mit Ausrichtung auf diese Vertriebswege sind im Contract & HoReCa Guide zu finden.
Rund 100 Aussteller aus der ganzen Welt, darunter reine HoReCa-Anbieter, aber auch weitere Dining-Aussteller mit ausgewählten Produktserien für den HoReCa-Bereich, werden in der neuen HoReCa-Halle zu finden sein. Branchengrößen wie APS, BHS Tabletop, Picard & Wielpütz, RAK, Revol, Steelite und Zieher haben ihre Teilnahme bereits fest zugesagt. Die Halle 6.0 wird einer der internationalsten Angebotsbereiche der Ambiente 2020 sein, denn rund 80 Prozent der Aussteller in dieser Halle kommen aus dem Ausland. Das Thema HoReCa wird sich aber nicht ausschließlich auf die Halle 6.0 beschränken, denn auch in anderen Dining-Hallen wird dieses Marktsegment weiterhin stark vertreten sein. Im letzten Jahr haben rund 600 Aussteller HoReCa-Produkte auf der Ambiente präsentiert.
Ins Gespräch kommen Besucher auch bei der HoReCa Academy, die 2020 zum ersten Mal stattfindet. Internationale Akteure der Branche finden hier ein speziell auf sie zugeschnittenes Rahmenprogramm mit spannenden Expertenvorträgen, Diskussionsrunden und weiteren Branchenevents. Dieses bietet Einkäufern, Gastronomen und Planern die perfekte Gelegenheit, um sich über Innovationen und neue Konzepte zu informieren oder sich untereinander auszutauschen.
Maßgeschneiderte Lösungen für das Objektgeschäft
Seit einigen Jahren gewinnt auch das Objektgeschäft stark an Bedeutung. Für professionelle Einkäufer aus den Bereichen Living und Giving, Einrichter, Innenarchitekten oder Designer ist die Ambiente daher ein wichtiger Hotspot. Einkäufer nutzen das Contract Business-Angebot nicht nur zur Inspiration, sondern können auf der Ambiente auch gleich die passenden Partner für konkrete Projekte finden. Der Contract & HoReCa Guide und die Ambiente Navigator App unterstützen Besucher bei der schnellen Navigation auf dem Messegelände und dem Finden für sie relevanter Aussteller.
Focus on Design
In den vergangenen Jahren präsentierten sich insgesamt acht Partnerländer erfolgreich auf der Ambiente. Nun wird es Zeit für etwas Neues: Ab 2020 rückt die Weltleitmesse mit der Sonderpräsentation „Focus on Design“ außergewöhnliche Produkte ins Scheinwerferlicht und gibt einen präzisen Einblick in aktuelle Designhighlights aus einem ausgewählten Land. In diesem Jahr startet die Ambiente mit einer jungen Designnation, die sich sehr schnell entwickelt: Brasilien. Fünf unterschiedliche brasilianische Designstudios zeigen in der Galleria 1 ihre Kreationen mit eigener Gestaltungsidentität. Auch in den Talents-Arealen werden einige brasilianische Jungdesigner ihre handgefertigten Unikate und Kleinserien präsentieren.
Global Sourcing
Global Sourcing hat sich inmitten der Ambiente zu einer etablierten Größe im internationalen Volumengeschäft entwickelt. Auf vier Ebenen der Halle 10 präsentieren Aussteller aus dem Bereich Global Sourcing Dining ihre Neuheiten. In Halle 10.2 werden sich ausgewählte Aussteller mit allen relevanten Global Sourcing Dining-Sortimenten unter „Premium“ präsentieren. Der Bereich Global Sourcing Living/Giving wird sich wieder auf die Hallen 9.2 und 9.3 verteilen. Insgesamt präsentieren rund 1.800 Aussteller aus 60 Nationen ihre Sortimente auf der Ambiente. Frankfurt ist damit Handelsplatz Nummer eins für das Volumengeschäft außerhalb Chinas.
Events und Highlights 2020
Das Ambiente-Rahmenprogramm erlaubt Besuchern einen besonderen Blick auf Konsumtrends, technische Innovationen und neueste Designs. Die Trendpräsentation von bora.herke.palmisano in der Galleria 1 im Auftrag der Ambiente zeigt zukunftsweisende Trends, die analytisch kondensiert und Order-bereit zur Schau gestellt werden. Geballtes Wissen bietet an allen fünf Messetagen die Ambiente Academy in der Halle 9.1 – und neu auch in der Halle 11.1. Im Fokus stehen in beiden Hallen aktuelle Trends, Konzepte und Praxistipps von namhaften Experten und Branchenstars. Der Ethical Style Guide, der auf Hersteller nachhaltiger beziehungsweise ethisch erzeugter Konsumgüter hinweist, ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Rahmenprogramms. Auf der Suche nach originellen Produktideen sind Einkäufer bei den Talents-Arealen richtig. Dort werden zeitgenössische Entwürfe und Kreationen junger und noch unbekannter Designer in den Bereichen Dining in der Halle 4.0 und Living in der Halle 8.0 gezeigt.
2020 bietet die Ambiente erneut den Rahmen für zahlreiche namhafte Preisverleihungen. Der German Design Award wird am ersten Messetag verliehen. Die ausgezeichneten Produkte werden in einer eindrucksvollen Ausstellung präsentiert. Der Industriedesigner Sebastian Bergne kuratiert erneut die Sonderpräsentation Solutions im Foyer der Halle 4.0. Die Selektion steht ganz im Zeichen cleverer Küchen- und Haushaltshelfer. Der Kücheninnovationspreis, der Plagiarius-Negativpreis für Produktpiraterie sowie die Tableware International Awards of Excellence werden ebenfalls im Rahmen der Ambiente vergeben. Letztere Auszeichnung würdigt in 19 Kategorien Glas und Porzellan, das funktional und schön ist und eine Geschichte erzählt. Darüber hinaus ehrt der Dineus zum zweiten Mal herausragende Produkte und Projekte aus dem gesamten Spektrum der Tischkultur.
Die nächste Ambiente findet vom 7. bis 11. Februar 2020 statt.
Internationale Leitmesse Ambiente
Die Ambiente ist die internationale Leitmesse und weltweite Nummer 1 für Produkte rund um den gedeckten Tisch, Küche und Hausrat, Einrichtungs- und Dekorationsaccessoires, Wohnkonzepte, Geschenkartikel sowie Schmuck und modische Accessoires. Sie ist „The Show“ für eine gesamte Branche. Aufgrund ihres in Breite und Tiefe konkurrenzlosen Produktangebots ist sie weltweit einzigartig. Auf der Ambiente 2019 zeigten 4.460 Aussteller aus 92 Ländern den 136.081 Fachbesuchern aus 167 Ländern fünf Tage lang ihre Produktklassiker und Innovationen. Die bedeutendste globale Konsumgütermesse bietet gleichzeitig eine Vielzahl an Branchenevents, Nachwuchsprogrammen, Trendinszenierungen und Preisverleihungen.
Conzoom Solutions – die Plattform für den Handel
Die Wissensplattform Conzoom Solutions bietet dem Konsumgüterhandel ein vielfältiges Angebot wie Studien, Trendvorstellungen, Workshops oder Anleitungen für den Point of Sale. Sie gibt einen Komplettüberblick über das internationale Portfolio der Messe Frankfurt im Konsumgüterbereich und stellt dort gebündelt Informationen für den Handel zusammen.
(www.conzoom.solutions)
Der digitale Marktplatz Nextrade
Das neue digitale Order- und Datenmanagement Nextrade für Lieferanten und Händler der Konsumgüterbranche verlängert die Messe und ermöglicht Bestellungen zu jeder Tages- und Nachtzeit an 365 Tagen im Jahr.
(www.nextrade.market)
Hintergrundinformationen Messe Frankfurt
Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände. Mehr als 2.500 Mitarbeiter an 30 Standorten erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 718 Millionen Euro. Wir sind eng mit unseren Branchen vernetzt. Die Geschäftsinteressen unserer Kunden unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Unternehmensgruppe ist das globale Vertriebsnetz, das engmaschig alle Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kunden weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Die Servicepalette reicht dabei von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
(Autor/Quelle: www.ambiente.messefrankfurt.com)