TENA Lady Promotion mit Gratis-Trainingsband

0

Beim Kauf eines TENA Lady Produkts erhalten Shopper zwischen April und Juni 2019 einen Mehrwert durch eine besonders attraktive Gratiszugabe: In einem auffälligen Promotions-Display steht ein Trainingsband und eine Broschüre mit drei effektiven Übungen für den Beckenboden zum Mitnehmen zur Verfügung(1). Der Handel profitiert von Zusatzimpulsen in der Wachstums-Kategorie Blasenschwäche.

Zugaben sind sehr beliebt und beeinflussen das Kaufverhalten der Shopper immer stärker. An Zweitplatzierungen sorgen sie für eine gesteigerte Aufmerksamkeit und zusätzliche Impulskäufe. Innerhalb von drei Jahren stieg der Abverkauf durch Zugaben um 17 Prozent(2). Die TENA Lady Zugabepromotion mit Gratis-Trainingsband und Beckenbodenübungen findet in den größten Blasenschwäche-Segmenten Slipeinlagen, Einlagen und Einlagen+ statt. Sie sorgt somit für eine besonders breite Ansprache der Shopper(3). Die Promotion aktiviert Bestands-, Gelegenheits- und Neukäufer in der Kategorie, bindet sie langfristig und generiert somit attraktive Zusatzumsätze für den Handel.

Übungen zur Stärkung des Beckenbodens
Das Gratis-Trainingsband und die Broschüre mit den Beckenbodenübungen passen perfekt zur Zielgruppe. Denn ein trainierter Beckenboden trägt zum Wohlbefinden bei und sorgt für mehr Beweglichkeit und Kraft im Alltag. Gezieltes und regelmäßiges Training hilft darüber hinaus auch bei Blasenschwäche. Pilatestrainerin und Yogalehrerin Christiane Wolff hat für TENA in der Broschüre eine Kombination aus Yoga- und Pilatesübungen für einen gesunden und reaktionsfähigen Beckenboden zusammengestellt. Zehn Minuten täglich reichen im Regelfall aus. Für die Übungen wird das Gratis-Trainingsband benötigt.

Aufmerksamkeitsstarkes Display
Für die Promotion steht ein auffälliges ¼-Chep-Display zur Verfügung. Es ist mit dem Hinweis „Gratis-Trainingsband beim Kauf von TENA Lady“ und der Aufforderung „Jetzt testen!“ beschriftet. In den Displays finden jeweils 8 Packungen TENA Lady Discreet Ultra Mini, TENA Lady Discreet Mini, TENA Lady Discreet Mini Plus, TENA Lady Discreet Normal,  TENA Lady Normal,  TENA Lady Extra, TENA Lady Extra Plus, TENA Lady Maxi, TENA Lady Maxi Night sowie 40 Gratis-Trainingsbänder und Broschüren Platz.

Über TENA
Die Marke TENA ist im Inkontinenzmanagement weltweit führend. In über 100 Ländern werden innovative Produkte und individuelle Serviceleistungen angeboten. Unter der Marke TENA bietet Essity ein breites Sortiment an aufsaugenden Inkontinenzprodukten, die auf die individuellen Bedürfnisse von Männern und Frauen zugeschnitten sind – darunter Slipeinlagen, Einlagen für Tag und Nacht, Hygieneeinlagen für Männer, Schutzunterwäsche, Hautpflege- und Reinigungsprodukte sowie Schutzunterlagen. Der Vertrieb erfolgt über den Einzelhandel, Apotheken und Sanitätshäuser sowie im institutionellen Bereich. TENA Produkte verbessern den Alltag und bewahren die Würde von Menschen mit leichter, mittlerer oder schwerer Inkontinenz.

Über Essity
Essity ist ein global führendes Hygiene- und Gesundheitsunternehmen. Wir engagieren uns für die Verbesserung der Lebensqualität durch hochwertige Hygiene- und Gesundheitslösungen. Der Name „Essity“ setzt sich aus den Begriffen „essentials“ (das Wichtige) and „necessities“ (das Notwendige) zusammen. Von unserem nachhaltigen Geschäftsmodell profitieren Mensch und Umwelt. Wir vertreiben unsere Produkte und Lösungen in rund 150 Ländern unter vielen starken Marken, darunter die Weltmarktführer TENA und Tork, aber auch bekannte Marken wie Jobst, Leukoplast, Libero, Libresse, Lotus, Nosotras, Saba, Tempo, Vinda und Zewa. Essity beschäftigt rund 47.000 Mitarbeiter weltweit. Der Umsatz im Jahr 2018 betrug 11,6 Mrd. Euro. Essity hat seinen Hauptsitz in Stockholm, Schweden, und ist an der NASDAQ Stockholm notiert.

Deutschland ist mit 1,28 Mrd. EUR (2018) der umsatzstärkste Markt von Essity in Europa. Das Unternehmen ist hier in den Geschäftsbereichen Hygienepapiere, Professionelle Hygiene und Körperpflege tätig. Zu den bekanntesten Marken zählen die Hygienemarken TENA und Tork, die Hygienepapiere Tempo und Zewa, die Recyclingmarke DANKE, Demak’Up Abschminkprodukte sowie die Medizinmarken Leukoplast, Cutimed, Delta-Cast, JOBST und Tricodur. Neben den Verwaltungsstandorten in Hamburg, Mannheim und München-Ismaning gibt es Produktionsstätten in Emmerich, Hamburg, Mainz-Kostheim, Mannheim, Neuss und Witzenhausen mit einer Belegschaft von insgesamt rund 4.500 Mitarbeitern.

(1) Nur solange der Vorrat reicht
(2) POS Marketing Report, Einfluss von Instore Maßnahmen, Zugaben, 2017 vs. 2015, Seite 109
(3) Nielsen, LEH+DM, Blasenschwäche, größte Segmente: Slipeinlagen, Einlagen und Einlagen+, Umsatz, YTD 2018 KW 36

(Autor/Quelle: www.tena.de)

Teilen

Über den Account

www.drogeriewarenzeitung.de

Kommentare nicht erlaubt.