Rezyklat-Forum erweitert Grundlagen für Regalkennzeichnung

0

Von Sebastian Bayer, Initiator des Rezyklat-Forums und dm-Geschäftsführer für das Ressort Marketing + Beschaffung.

Um die Details ging es beim 7. Rezyklat-Forum am Mittwoch, 27. März 2019, bei Henkel in Düsseldorf. Diesmal neu dabei: zwei Mitglieder aus der Verpackungsindustrie: Kunststoff Recycling Grünstadt und BellandVision. Damit arbeiten nun 28 (Verpackungs)-Hersteller, Entsorger und Händler am gemeinsamen Ziel, Verpackungsmüll zu reduzieren und den Menschen Kreislaufwirtschaft und fachgerechte Entsorgung näher zu bringen. Das Thema Stammdatenmanagement mit Hinblick auf die geplante Regalkennzeichnung nahm bei diesem Forum viel Raum ein. Aus Kundensicht ist es wichtig, eine geeignete Kommunikationsform zu finden, die leicht verständlich ist.

In unterschiedlichen Arbeitsgruppen tauschten sich die Teilnehmer im Anschluss zu den Themen Kommunikation, Design4Recycling und Wertstoffe aus. Im Rahmen der Arbeitsgruppen gab es vorab einen Vortrag zu den Themen Recyclingfähigkeit und Entsorgung. Auch die Aufbringung von Siegeln mit Hinweisen zur richtigen Trennweise wurde intensiv diskutiert. Durch die Teilnahme aller am Wertstoffkreislauf beteiligter Parteien fließen viel Wissen und unterschiedliche Ansichten in die Diskussionen und Entscheidungsprozesse ein. Jeder Teilnehmer trägt somit zur grundlegenden Idee des Forums bei mittels gemeinsamer Anstrengung eine Veränderung anzustoßen.

Ebenso wichtig wie die Vermeidung von Müll ist das Aufsammeln der in die Umwelt geratenen Abfälle. Der Künstler, Fotodesigner und Gründer des Clean River Projects, Stephan Horch, stellte seinen Verein vor. Durch Kunst machen die Mitglieder auf Müll in und am Fluss innerhalb von Deutschland aufmerksam und sammeln diesen mit dem Kanu ein.

Auch Sebastian Wehkamp von „24 gute Taten“ stellte sein Projekt, ein Adventskalender, mit dem Gutes getan werden kann, vor. Hinter den Kalendertürchen verbirgt sich keine Schokolade, sondern die gute Tat, für die das Geld des Kalenders eingesetzt wurde. Die Unterstützung des Clean River Projects stellt eine der guten Taten dar.

Es kommt auf die Details an – das wurde den Beteiligten einmal mehr deutlich. Details sind entscheidend, um praktische Lösungen für möglichst viele Menschen zu finden. Jede Meinung ist wichtig, damit im Forum zukunftsorientiere Lösungen entwickelt werden können. Das nächste Forum findet am 22. Mai in Burgwedel statt.

Neue Mitglieder des Rezyklat-Forums sind: 
Kunststoff Recycling Grünstadt und BellandVision

Bestehende Mitglieder sind:
Bakic Packaging, Beiersdorf, Brauns-Heitmann, Cosnova, CP GABA, dm-drogerie markt DE & A, Dr. Bronner’s, ecover + method, einhorn, Essity, Globus-SB-Warenhäuser, happybrush, Henkel, Hipp, Interseroh, L’Oréal, Merz Pharma, Mibelle, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Reckitt Benckiser, Procter & Gamble, Rossmann, share, Veolia, Vöslauer Mineralwasser, Weleda

(Autor/Quelle: www.dm.de)

Teilen

Über den Account

www.drogeriewarenzeitung.de

Kommentare nicht erlaubt.