Interview mit Hans-Georg Maassen, Der Fehlende Part 27, Ethik oder Etat? Venezuela

0

Interview mit Hans-Georg Maassen

Der ehemalige Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maassen sagte in einem exklusiven Interview für den Sender m1, es werden vielleicht schon diesen Sommer viele Flüchtlinge dazukommen, darunter auch eingeschleuste Terroristen und laut seiner Prognose wird es in den nächsten 3 Jahren weitere Terroranschläge in Deutschland und Europa geben.

Video: https://youtu.be/kvUak6QFocQ

(Autor/Quelle: M1, youtube)

 

Der fehlende Part 27

Nach fast sieben Jahren ist es nun passiert: Wikileaks-Gründer Julian Assange wurde festgenommen. In aller Kurzfristigkeit hat die Redaktion von „Der fehlende Part“ es geschafft, mit dem ehemaligen Agenten der DDR und heutigen Geheimdienstexperten, Herrn Rainer Rupp, eine erste Einschätzung zu dieser Gemengelage einzuholen.

Wo das Internet und die Einbindung digitaler Medien in deutschen Schulen noch Neuland sind, sieht es bei unseren Nachbarn ein bisschen anders aus. In den Niederlanden, zum Beispiel, gibt es schon Steve-Jobs-Schulen, die mit ihrem interaktiven und multimedialen iPad-Unterricht weitaus progressiver sind als unsere Kreidetafel-Erziehung. Ein Blick in die Schulen des digitalen Zeitalters.

Dirk Pohlmann ist Filmemacher und ein scharfer Kritiker von Wikipedia. Er bezeichnet die Online-Enzyklopädie als „manipulativ und monopolitisch“. Pohlmann machte sogar den Klarnamen eines „hyperaktiven Wikipedia-Autoren“ ausfindig, da er ihm Einseitigkeit und Manipulation vorwarf. „Feliks“, der mit Klarnamen Jörg Matthias Claudius Grünewald heißt, zog daraufhin vor Gericht. Pohlmann gewann die Verhandlung und darf weiterhin den Klarnamen des Wikipedia-Autors nennen. Warum Wikipedia für Pohlmann eine so wichtige Rolle spielt, dass er sogar Gerichtsverfahren auf sich nimmt, ist nur eine Frage, die Jasmin Kosubek ihm im Gespräch gestellt hat. (Korrektur: Wikipedia ist die 6. und nicht die 5. meist geklickteste Website).

Das neue Mobilfunk-System „5G“: Ist das System wirklich so ungefährlich, wie es uns Politik und Industrie größtenteils weismachen wollen? Seit März 2019 werden die Frequenzen für den neuen Funk-Standard versteigert. Ab nächstem Jahr soll es in der Bundesrepublik losgehen.

Video: https://youtu.be/-nQZuomVkzA

(Autor/Quelle: Der fehlende Part)

 

KenFM: Ethik oder Etat?

Wann reicht es? Ein Prozent der Menschheit besitzt mehr als der Rest auf diesem Planeten. Diese Fakten haben mit dem vorherrschenden Wirtschaftssystem zu tun, das vor allem denen nützt, die reich sind. Es ist buchstäblich ihr Reich, und alles, was in diesem Reich geschieht, hat sich nach zuvor von den Reichen auf den Weg gebrachten Gesetzen, Ansichten und Plänen zu richten.

Mit Demokratie hat das wenig bis gar nichts zu tun, nur darf man das den Massen gegenüber nicht offen aussprechen, um eine weltweite Rebellion zu verhindern. Tarnen und Täuschen ist daher eines der Hauptanliegen der obszön reichen Eliten, deren elitärer Status sich ausschließlich auf den Nullen vor dem Komma stützt.

Was der Otto-Normal-Bürger schlicht als ungerechte Verteilung aller weltweit erbrachten Güter bezeichnen würde, wird von den Eliten als Gesetzmäßigkeiten des Marktes verkauft. Immer ist es ein abstrakter Markt, der für alle Fehlentwicklungen verantwortlich ist. An diesen Markt hat man zu glauben wie an eine Religion. Schon wer hinterfragt, macht sich verdächtig und wird als Ketzer abgestempelt.

Für den Markt hat nur Wert, was man zu Cash machen kann, was Profite verspricht, und da ist beispielsweise Ethik kein Produkt, mit dem man handeln könnte. Ethik lässt sich auf dem Markt weder kaufen noch verkaufen, und so hat sich der moderne Mensch im Kapitalismus gefälligst zu entscheiden! Ethik oder Etat?

Nur muss er das wirklich? Lässt sich nicht Ethik und Etat unter einen Hut bringen? Und sind unsere Werte nur Börsenwerte?

Diese Fragen stellen wir unseren vier Gästen der zweiten Ausgabe von Positionen:

  • Prof. Dr. Athanassios Giannis, Leiter des Instituts für organische Chemie der Universität Leipzig,
  • Peter König, der über 20 Jahre für die Weltbank Wasserentwicklungsprojekte geleitet hat,
  • Ernst Wolff, Autor des Buches „Weltmacht IWF – Chronik eines Raubzuges“,
  • Albrecht Müller, Ökonom, ehemaliger Wahlkampfleiter von Willy Brandt und Kopf des alternativen Nachrichtenportals NachDenkSeiten.

Video: https://kenfm.de/positionen-2

(Autor/Quelle: KenFM.de)

 

Venezuela: Abby Martin und Ex-UN-Ermittler decken Putsch-Strategien der USA auf

Video: https://youtu.be/xQA3AdqFeV8

It’s the Oil, stupid: Am Vorabend eines weiteren US-Krieges entlarvt Abby Martin die am häufigsten wiederholten Lügen über Venezuela. Zusammen mit dem Ex-UN-Menschenrechtsexperten Alfred De Zayas deckt sie auf, wie US-Sanktionen zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit führen.

(Autor/Quelle: www.deutsch.rt.com)

 

 

Teilen

Über den Account

Avatar-Foto

www.drogeriewarenzeitung.de

Kommentare nicht erlaubt.