Bei der Gartenarbeit pikst man sich an einem dornigen Busch, auf Schotterpisten im Toskana-Urlaub rutscht man mit dem Fahrrad aus, sind die Küchenmesser frisch geschliffen, schneidet man sich unverhofft beim Kartoffelschälen, beim Grillen kann man sich schnell die Finger verbrennen – und das angeschlagene Knie scheint bei Kindern einfach dazuzugehören. Im Alltag gibt es unzählige Situationen, die kleine Schnitte und Kratzer, Ratscher und Schürfwunden oder kleine Brandblasen zur Folge haben können. Sie sind nichts Dramatisches, doch sollte man auch kleinere Wunden richtig versorgen, damit sie harmlos bleiben.
Und genau da beginnt für viele das Dilemma: Wie mache ich es richtig? Genügt es, kleinere Wunden
mit Wasser zu reinigen, oder sollte ich sie besser desinfizieren? Pflaster drauf oder vielleicht doch
besser zur Unterstützung eine Wundheilsalbe verwenden? Mütter und Väter, Erwachsene und
Jugendliche sind sich da häufig unsicher. Hansaplast als Pflastermarke Nr. 1* in der Apotheke
und Wundversorgungs-Experte kann sie hier mit seinem Wissen unterstützen. Denn Hansaplast
empfiehlt drei einfache Schritte, mit denen man kleinere Wunden sicher und kinderleicht selbst
versorgen kann: Reinigen, Schützen, Heilen.
Das praktische Wundversorgungs-Set von Hansaplast stellt alle dafür notwendigen Utensilien griffbereit zur
Verfügung. Denn das Zusammenspiel von Wundspray zur antiseptischen Versorgung, atmungsaktivem Pflaster und Wundheilsalbe unterstützt die schnelle Heilung von kleinen, oberflächlichen Wunden, beugt Infektionen und unerwünschter Narbenbildung vor. Das Wundversorgungs-Set, das Hansaplast bereits 2018 erstmals angeboten hat, entwickelte sich schnell zum Liebling der Endverbraucher.
Vor allem Eltern(1) sind begeistert, da sie mit dem Set – zu Hause oder unterwegs bei Ausflügen mit
ihren Kindern – immer alle notwendigen Produkte für eine optimale Wundversorgung parat haben.
Hansaplast-Wundversorgungs-Sets in zwei unterschiedlichen Designs
In diesem Jahr legt Hansaplast gleich zwei Wundversorgungs-Sets auf – damit man für die Anwendung zu Hause, aber auch unterwegs bei Ausflügen mit der Familie oder im Urlaub für eine einfache und sichere Wundversorgung in drei Schritten alles zur Hand hat. In ausgewählten Drogeriemärkten ist das Hansaplast-Wundversorgungs-Set in einer praktischen kompakten blauen Kunststofftasche erhältlich. Es beinhaltet 50 ml Hansaplast Wundspray, einen Hansaplast Erste Hilfe Pflaster Mix mit 20 Pflastern in unterschiedlichen Größen und 20 g Hansaplast Wundheilsalbe. Dank seiner handlichen Größe passt das Set perfekt in die Handtasche, in die Packtasche der Fahrräder, in die Hausapotheke und natürlich auch ins Handschuhfach des Autos oder in die Badetasche. Beim Ausflug zum Badesee oder ans Meer, aber auch auf dem Spielplatz und immer dann, wenn man mit Kindern unterwegs ist, sollte es nicht fehlen. In der Apotheke wird das Hansaplast-Wundversorgungs-Set, bestehend aus 50 ml Hansaplast Wundspray, 20 Hansaplast Sensitive Pflastern für empfindliche Haut und 20 g Hansaplast Wundheilsalbe, in einer handlichen Baumwolltasche mit Reisemotiven, die Lust auf Urlaub machen und Fernweh wecken, angeboten.
Die sicheren drei Schritte zur Versorgung kleinerer Wunden
Schritt 1: Wunde reinigen mit dem Hansaplast Wundspray
Das Hansaplast Wundspray zur antiseptischen Wundreinigung ist für akute Wunden, wie z. B. Schnitt- und Schürfwunden, kleinere Brandwunden 1. und 2. Grades sowie offene Blasen geeignet. Es ist – und das erleichtert nicht nur die Anwendung bei Kindern – dabei schmerzfrei und einfach in der Anwendung. Niemand muss Angst haben, es könnte auf der Haut brennen oder unangenehm ziepen. Das farblose Spray lässt sich leicht anwenden und schützt effektiv vor Wundinfektionen. Selbst schwer erreichbare Wunden sind kein Problem: Das Spray sprüht auch kopfüber. Das hautfreundliche Wundspray ist auch für die
empfindliche Kinderhaut geeignet.
Schritt 2: Wunde schützen mit einem Hansaplast Pflaster
Frische Wunden brauchen Schutz. Als Pflastermarke Nr. 1* in der Apotheke hat Wundexperte Hansaplast das passende Produkt. Ein Hansaplast Pflaster schützt und polstert die Wunde. Es zeichnet sich durch eine starke und zugleich hautfreundliche Klebekraft aus, verrutscht nicht und lässt sich nach dem Tragen problemlos wieder entfernen.
Schritt 3: Heilung unterstützen mit der Hansaplast Wundheilsalbe
Ergänzend zum Hansaplast Pflaster kann die Hansaplast Wundheilsalbe die natürliche Heilung von
kleineren, oberflächlichen Wunden unterstützen. Eine klinische Studie(2) hat gezeigt, dass kleinere Wunden mit der Hansaplast Wundheilsalbe schneller heilen als ohne Anwendung der Salbe. Die Salbe kann in jeder Phase des Heilungsprozesses auf kleinere, oberflächliche, offene Wunden sowie auf geschädigte Haut aufgetragen werden. Sie bildet einen atmungsaktiven Schutzfilm, der die Wunde vor äußeren Einflüssen schützt und sie gleichzeitig vor dem Austrocknen bewahrt. Das Risiko einer Narbenbildung wird reduziert, die Heilung gefördert. Die Hansaplast Wundheilsalbe ist frei von Duftund Farbstoffen und beinhaltet keine Konservierungsmittel. Die Formel enthält nur sechs Inhaltsstoffe und verzichtet auf tierische Bestandteile.
Die Wundheilsalbe kann ergänzend unter dem Hansaplast Pflaster verwendet werden(3), aber auch
solo. Sie lässt sich einfach und sicher auf kleinen Wunden verteilen und ist auch für die empfindliche
Kinder- und Babyhaut geeignet.
Die Hansaplast-Wundversorgungs-Sets sind ab Mitte Mai 2019 in zwei unterschiedlichen Designs erhältlich:
Das Wundversorgungs-Set für unterwegs – zu kaufen in ausgewählten Drogeriemärkten und
Lebensmitteleinzelhändlern – enthält 50 ml Hansaplast Wundspray, einen Hansaplast Erste
Hilfe Pflaster Mix mit 20 Pflastern in unterschiedlichen Größen und 20 g Hansaplast Wundheilsalbe
in einer praktischen, blickdichten Kunststofftasche und ist zum Preisvorteil** von 9,99 € UVP***
erhältlich.
Das Wundversorgungs-Set für unterwegs – zu kaufen in der Apotheke – umfasst 50 ml
Hansaplast Wundspray, 20 Hansaplast Sensitive Pflaster für empfindliche Haut und 20 g Hansaplast
Wundheilsalbe in einer modernen Baumwolltasche mit Reisemotiven und ist zum Preisvorteil**
von 9,95 € UVP*** erhältlich.
Bereits im Drogeriemarkt und in der Apotheke erhältlich:
Hansaplast Wundspray, 50 ml 4,95 € UVP***
Hansaplast Wundheilsalbe, 20 g 4,45 € UVP***
Hansaplast Sensitive Pflaster Strips, 20 Stück 3,85 € UVP***
Hansaplast Erste Hilfe Pflaster Mix, 20 Stück 3,25 € UVP***
Hansaplast – Europas Pflastermarke Nr. 1
Seit fast 100 Jahren steht der Name Hansaplast weltweit für schnelle und wirksame Heilung, Schmerzlinderung und Fußpflege. Wir sind Europas Pflastermarke Nummer eins. Unsere Verbraucher vertrauen uns und unserer Expertise: Ob beim Gemüseschneiden, beim Spielen, im Urlaub, bei der Gartenarbeit oder beim Sport – mit einer Vielzahl an Produkten lindert und behebt Hansaplast Schnittund Schürfwunden, aufgeschlagene Knie, Sportverletzungen oder Fußprobleme. Darüber hinaus leisten wir einen nachhaltigen Beitrag für die Gesellschaft: Seit 2014 setzt sich Hansaplast gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz für die Aufklärung zur Ersten Hilfe und Wundversorgung in Deutschland ein. Dabei gehen die Kooperationspartner unter anderem an Grundschulen und machen Kinder Erste-Hilfe-fit – für eine lebenslange Erste-Hilfe-Kompetenz.
(1) Umfrage unter Leserinnen der Zeitschrift ELTERN, 08/2018. 500 Befragungsteilnehmerinnen, 98 % der befragten ELTERN-Leserinnen
würden das 1-2-3 der Wundversorgung von Hansaplast weiterempfehlen.
(2) Kuhlmann, M., et al. Wound healing characteristics of a novel wound healing ointment in an abrasive wound model: A randomised,
intra-individual clinical investigation. Wound Medicine 24 (2019), 24–32.
(3) Ausnahme: Hansaplast Pflaster mit antibakteriellem Silber und Hansaplast Pflaster Schnelle Heilung.
* IQVIA PharmaTrend, Pharmacy Data, Germany (MAT 09/2018).
** Preisvorteil auf UVP der drei enthaltenen Produkte im Einzelverkauf.
*** Sämtliche Entscheidungen über Wiederverkaufspreise liegen in der alleinigen Hoheit des Handels.
(Autor/Quelle: www.hansaplast.de)