Das Leben ist komplexer geworden. Soziale Medien und die ständige Verfügbarkeit von digitaler Information ändern unser Denken, Fühlen und Handeln! Einkaufen wird vom passiven Konsumieren zu einem aktiven Akt. Aktive Teilhabe, der Dialog auf Augenhöhe und neue, junge und innovative Marken, die genau auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind, erobern die Geschäfte. Zur Freude der Kunden und des Handels.
Trend weg vom demonstrativen Konsum
Der Trend geht dabei auch in der Kosmetik weg vom demonstrativen Konsum: „Es ist nicht mehr der neue Ferrari, sondern die liebevoll restaurierte Ente, die die Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe signalisiert!“ erklärt Elmar Keldenich, Geschäftsführer des Bundesverband Parfümerien e.V.
Individualität und Persönlichkeit gefragt – weg von der Masse
Gleichzeitig werden die Produkte immer spezieller und individueller. „Der Trend geht ganz klar weg von der Masse hin zu individuellen Produkten, die passgenau auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden zugeschnitten sind.“ so Keldenich weiter „… das unmittelbare Produkterlebnis und persönliche Empfehlungen von echten Menschen, seien es Freunde, Influencer oder Experten aus dem Handel, werden immer wichtiger!“.
Markt wird spannender, bunter und intelligenter
Der Parfümeriemakt wird so vielfältiger, bunter und intelligenter. Exklusivprodukte, Nischenparfums, kleine Manufakturen und innovative Spezialprodukte. Genau diesen Neuheiten und Nischenkonzepten widmet der Bundesverband Parfümerien am 31. März und 01. April in Düsseldorf eine Fachausstellung.
Viele der dort vorgestellten über 60 Neuheiten stammen von kleinen Marken und innovativen Start-Ups und sind in Deutschland zum Teil noch gar nicht erhältlich. „Unser Ziel ist es, Einzelhändler und Kunden für das neue Angebot zu sensibilisieren!“ erklärt Elmar Keldenich, Geschäftsführer des Bundesverband Parfümerien e.V.
Presseworkshop mit Rundgang und „Parfümerie 2039“ am 01.04. um 12:00
Wir laden Sie herzlich ein, sich über neue Trends und Tendenzen zu informieren. Ein geführter
Rundgang bietet einen schnellen Einblick in die Welt der innovativen Nischen- und Trendprodukte.
Außerdem informiert ein Duftexperte in einem Kurzworkshop über Duftrohstoffe, Aufbau- und
Komposition von Parfums und Düften und erläutert aktuelle Trends an praktischen Beispielen. Wie
riecht z.B. Moschus, was unterscheidet Zitrone von Limette…
Gleichzeitig stehen die Aussteller für Fragen und Informationen zu den aktuellsten Trends und
Entwicklungen zur Verfügung. Hintergrundwissen rund um den Einzelhandel mit Parfums und
Kosmetik kommt ebenfalls nicht zu kurz.
Eine Video-Animation zeigt darüber hinaus unter dem Motto „Szenario Parfümerie 2039“ ein
virtuelles Modell der Parfümerie der Zukunft.
(Autor/Quelle: Bundesverband Parfümerien e.V.)