Die Globus SB-Warenhäuser zählen zu den meistbewunderten Unternehmen Deutschlands und besitzen unter allen Lebensmittelhändlern die höchste Reputation. Das geht aus einer aktuellen Studie des Wirtschaftsmagazins Bilanz hervor.
„Tagtäglich geben wir bei Globus unser Bestes, um den Lebensmitteleinkauf für viele Menschen noch angenehmer zu gestalten“, sagt Karina Demminger, Bereichsleiterin Mitarbeiterentwicklung, Kommunikation und Kultur bei Globus. „Über die Auszeichnung als ‚Meistbewundertes Unternehmen‘ freuen wir uns daher sehr. Sie spiegelt eine hohe Anerkennung der täglichen Arbeit unserer Mitarbeiter wider und bestärkt uns in unserem gegenwärtigen und zukünftigen Handeln.“
Mit einer Gesamtnote von 2,13 belegt Globus mit deutlichem Vorsprung vor den Wettbewerbern den ersten Platz unter allen deutschen Lebensmittelhändlern. Globus zählt damit in der Gesamtwertung zu den acht meistbewunderten Unternehmen Deutschlands. Die hohe Reputation ist nicht zuletzt auf die 190-jährige Unternehmensphilosophie zurückzuführen. Neben eigenverantwortlichem Handeln und Gestaltungsfreiraum möchte das Familienunternehmen insbesondere Verantwortung für Mensch, Natur und Unternehmen übernehmen. Dieses Leitbild zeigt sich eindrücklich im Arbeitsalltag der insgesamt rund 18.900 Mitarbeiter, die tagtäglich für ihre Kunden da sind. Kundenfreundlicher Service und fachkundige Beratung sowie eine vielseitige Auswahl an frischen und qualitativ hochwertigen Produkten aus Eigenproduktion spielen hierbei eine zentrale Rolle. Aber auch eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Lieferanten und die Unterstützung sozialer Einrichtungen in der Umgebung sind für die Globus-Mitarbeiter selbstverständlich.
Über die Studie „Germany’s Most Admired Companies“
Im Auftrag des Wirtschaftsmagazins Bilanz untersuchte das Analyse-Institut Servicevalue im September 2018 zum ersten Mal die Reputation der 300 bedeutendsten deutschen Unternehmen aus insgesamt 16 Branchen. Befragt wurden 1.421 repräsentativ ausgewählte Entscheider und Führungskräfte aus der Wirtschaft zu Qualität der Unternehmensführung, finanzielle Solidarität, Qualität der Produkte und Dienstleistungen, gesellschaftliche Verantwortung, Qualität des Aufsichtsrats, Innovationskraft und die Fähigkeit, Nachwuchskräfte zu gewinnen. Das Gesamtansehen ermittelte sich schließlich aus dem Mittelwert der Benotung der einzelnen Untersuchungskategorien.
Über Globus
Vor über 190 Jahren gegründet, ist Globus als saarländisches Familienunternehmen heute für viele Menschen nicht mehr nur Einkaufsstätte, sondern auch Lebensmittelpunkt und Treffpunkt in der Region. Globus betreibt in Deutschland insgesamt 46 SB-Warenhäuser und beschäftigt rund 18.900 Mitarbeiter. Mit einem Umsatz von 3,34 Mrd. Euro gehört Globus innerhalb der deutschen Handelslandschaft damit zu den „Kleinen unter den Großen“. Jeder Globus-Markt ist zugeschnitten auf die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen in der Region. Frische Qualität und Eigenproduktion stehen dabei im Fokus. In den Meisterbäckereien wird beispielsweise täglich frisch eine Vielzahl an Backwaren hergestellt, in den Fachmetzgereien produzieren Metzgermeister zahlreiche Wurst- und Fleischspezialitäten und die Globus-Gastronomien bieten ihren Gästen eine große Auswahl an frisch zubereiteten Gerichten. Auch regionale und lokale Partnerschaften spielen bei Globus eine zentrale Rolle. Jeder Markt wird von 50 bis 100 Produzenten aus der Region beliefert und durchschnittlich über 60 Handwerksbetriebe aus der Umgebung sorgen dafür, dass die Infrastruktur vor Ort reibungslos funktioniert. Soziales Engagement, wie die Unterstützung von Vereinen, Schulen und sozialen Einrichtungen in den umliegenden Gemeinden sowie die Zusammenarbeit mit den regionalen Tafeln, ist für die Globus-Märkte zudem selbstverständlich. Die Globus-Stiftung fördert darüberhinaus Projekte, die jungen Menschen in schwierigen Situationen die Augen für die eigenen Begabungen und Fähigkeiten öffnen und sie ermutigen sollen, selbstbewusst ihre Zukunft zu gestalten. Für Menschen in Ländern, die Unterstützung benötigen, leistet die Stiftung zudem Hilfe zur Selbsthilfe auf den Gebieten der Medizin und Bildung.
(Autor/Quelle: www.globus.de)