Globus rollt Bezahlen per Smartphone deutschlandweit aus

0

Nach erfolgreich abgeschlossener Pilotphase in den saarländischen Globus-Märkten rollt das Unternehmen in Kooperation mit dem Zahlungsdienstleister Payone und den Sparkassenverbänden die mobile Bezahlart Bluecode deutschlandweit in allen Globus SB-Warenhäusern aus.

„Wir bei Globus arbeiten stetig daran, den Einkauf für unsere Kunden noch ein Stück weit besser und bequemer zu machen“, sagt Markus Rietz, Leiter Treasury bei Globus. „Es freut uns daher sehr, dass die saarländischen Kunden den zusätzlichen Bezahlservice Bluecode schon reichlich nutzen und wir das System nun in allen unseren Globus-Märkten anbieten können.“

Globus ist mit dem Rollout der erste Händler, der das mobile Bezahlsystem deutschlandweit für wesentliche Smartphone-Betriebssysteme (Android und iOS) und alle Banken anbietet. Die Globus-Kunden können sich ganz einfach die Bluecode-App auf ihrem Smartphone installieren und mit dem Girokonto verbinden. Beim Bezahlen an der Kasse erhalten sie dann einen einmal gültigen Barcode, der für jeden einzelnen Einkauf generiert wird. Die Kassierer scannen diesen Barcode, wodurch der Betrag in einem anonymisierten Zahlvorgang direkt vom Girokonto abgebucht wird. „Die Sicherheit steht dabei stets im Fokus. Denn im Vergleich zu anderen mobilen Bezahlsystemen können vom Händler keinerlei Transaktions-Metadaten ausgewertet werden“, sagt Markus Rietz. „Die Abbuchung klappt auch ohne Verbindung zum Mobilfunknetz oder WLAN und ist vollkommen anonym und sicher.“

Über Globus
1828 im saarländischen St. Wendel gegründet, gehört Globus als konzernunabhängiges Familienunternehmen zu den führenden Handelsunternehmen in Deutschland. Insgesamt betreibt die Globus-Gruppe heute 46 SBWarenhäuser, 91 Baumärkte, sechs ALPHATECC. Elektrofachmärkte, fridel markt & restaurant sowie insgesamt 28 Hypermärkte in Russland und Tschechien. Gemeinsam erwirtschaften sie mehr als 7,5 Mrd. Euro Umsatz. Die Basis für diesen Erfolg bilden die rund 44.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Globus-Gruppe, von denen rund 18.900 in den deutschen SB- Warenhäusern und mehr rund 8.700 in den Globus Fachmärkten beschäftigt sind. Dem Grundsatz des unternehmerischsten Unternehmens folgend fördert Globus deren Gestaltungsfreiraum und regt zu selbstverantwortlichem Handeln an. Das Verständnis des Mitarbeiters als Mitunternehmer findet seine Entsprechung u. a. in der wirtschaftlichen Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmen. Die SB-Warenhäuser in Deutschland führen auf einer Fläche von bis zu 10.000 Quadratmetern zwischen 50.000 und 100.000 Food- und Nonfood-Artikel. Als Lebensmittelhändler steht Globus für Frische aus Eigenproduktion und der Zusammenarbeit mit Lieferanten vor Ort. Damit unterstreicht Globus seine
regionale Verbundenheit, die die Kunden neben der Fachkompetenz der Globus-Mitarbeiter besonders schätzen. Im jährlich erhobenen Kundenmonitor der ServiceBarometer AG erhält Globus seit Jahren Bestnoten. 2005 gründete Gesellschafter Thomas Bruch die gemeinnützige Globus-Stiftung, die 20 Prozent der Anteile an der Globus Holding hält. Die Stiftung fördert Projekte, die jungen Menschen die Augen für die eigenen Begabungen und Fähigkeiten öffnen und sie ermutigen sollen, selbstbewusst ihre Zukunft zu gestalten. Darüber hinaus leistet sie Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen in Ländern, die Unterstützung benötigen, auf den Gebieten der Medizin und der Bildung.

(Autor/Quelle: www.globus.de)

Teilen

Über den Account

Avatar-Foto

www.drogeriewarenzeitung.de

Kommentare nicht erlaubt.