Die Planungen für die kommende Winter-Nordstil sind in vollem Gange und die Regionalen Ordertage schon jetzt größtenteils ausgebucht. Mit an Bord kommen im Januar einige neue Aussteller und Neuigkeiten gibt es unter anderem bei den Nordlichtern.
Momentan ist es draußen zwar noch spätsommerlich-warm, der Winter und die nächste Nordstil jedoch schon in Sichtweite. Vom 12. bis 14. Januar 2019 treffen Einzelhändler auf der regionalen Orderplattform des Nordens auf Aussteller aus Deutschland, Skandinavien und den Niederlanden. Ein Besuch der Nordstil verspricht Inspirationen und spannende Neuheiten aus den vier Produktgruppen Haus & Garten, Stil & Design, Geschenke & Papeterie und Schmuck & Mode. Neu mit dabei sind bei der kommenden Ausgabe auch einige neue Aussteller, darunter zum Beispiel Blomus und Fiebiger Floristik. „Zum Ende des Frühbucherrabatts sind bereits 80 Prozent der Nordstil ausgebucht. Wir sind stolz, dass wir neben unseren Bestandskunden auch namhafte neue Aussteller für die kommende Ausgabe dazugewinnen konnten. Diese Tatsache unterstreicht die Attraktivität der Nordstil“, sagt Binu Thomas, Leiter der Nordstil.
Die regionale Orderplattform für den Norden und die Messe Hamburg hatten erst kürzlich ihren Vertrag um fünf weitere Jahre verlängert. Auch bei der Sommer-Nordstil gibt es Neuigkeiten: Gemäß dem Wunsch einer Vielzahl von Ausstellern und Marktteilnehmern werden die Sommer-Termine ab 2019 wieder vorgezogen. Die nächste Sommer-Nordstil sticht somit vom 27. bis 29. Juli 2019 in See.
Vielseitiges Rahmenprogramm macht Nordstil zur Erlebnismesse
Ob junge Unternehmen, kreative Ideen für den POS oder anregende Live-Präsentationen und Workshops: Die kommende Winter-Nordstil hält für Einkäufer spannende Events und Ausstellungen bereit, die den Messebesuch zu einem besonderen Erlebnis machen. Das Nordlichter-Areal bietet Nachwuchsdesignern und kleinen Manufakturen die passende Plattform für einen professionellen Auftritt. Dieses Areal zieht zur kommenden Ausgabe um und wird ab Januar in der Halle A3 zu finden sein. Daher ergeben sich dort zukünftig clevere Synergien aus den Produktbereichen Geschenke & Papeterie sowie Stil & Design. Das Village, eine gemeinsame Ausstellung führender Unternehmen, bleibt in der Halle A4 und zeigt Besuchern neue Trends in gemütlicher Café-Atmosphäre. Mit dabei sind Aussteller wie Donkey Products, Gift Company und Philippi. Vorträge rund um kreative Marketingkonzepte und Praxistipps von namhaften Experten sind der Kern des Nordstil-Forums in der Halle B1.0, zu dem alle Besucher herzlich eingeladen sind. Nur einen Katzensprung vom Vortragsareal entfernt befindet sich das Trendareal, das die Schaufenstertrends von morgen kreativ in Szene setzt. Ebenfalls Teil des Rahmenprogramms und in der gleichen Halle ansässig sind die Buddelhelden mit einer großen Bandbreite an exquisiten Weinen und Spirituosen.
Die nächste Nordstil findet vom 12. bis 14. Januar 2019 statt.
Nordstil – Regionale Ordertage Hamburg
Die Nordstil ist die regionale Orderplattform für den Norden. Sie verfügt über ein umfassendes Produktangebot gegliedert in die Produktbereiche Haus & Garten, Stil & Design, Geschenke & Papeterie sowie Schmuck & Mode. Für den Einzelhandel zwischen Weser, Elbe, Harz und dem Öresund ist die Nordstil der regionale Ordertermin für das Frühjahr- und Sommergeschäft, sowie für das Herbst-, Winter- und Weihnachtsgeschäft.
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände. Mehr als 2.400 Mitarbeiter an 30 Standorten erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 669 Millionen Euro. Mittels tiefgreifender Vernetzung mit den Branchen und eines internationalen Vertriebsnetzes unterstützt die Unternehmensgruppe effizient die Geschäftsinteressen ihrer Kunden. Ein umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kunden weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Die Servicepalette reicht dabei von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
(Autor/Quelle: www.nordstil.messefrankfurt.com)