Besitzer der „Mein Globus“-Kundenkarte können nun auch Punkte sammeln. Das vor einem Jahr gestartete Globus-Kundenverbindungsprogramm wird damit kontinuierlich ausgebaut.
„Anlässlich des ersten Geburtstags von ‚Mein Globus‘ ziehen wir ein durchweg positives Fazit. Wir freuen uns sehr, dass unsere ‚Mein Globus‘-Kundenkarte so gut von unseren Kunden angenommen wird und bedanken uns bei ihnen für ihre Treue und all unseren Partnern für die gute Zusammenarbeit“, sagt Sigrun Löffelholz, Leiterin Marketing bei Globus. Insgesamt rund 600.000 Kunden deutschlandweit nutzen bereits die „Mein Globus“-Kundenkarte, mit mehr als 300 nationalen, regionalen und lokalen Partnern arbeitet Globus im Rahmen seines Partnerprogramms zusammen.
Punkte sammeln und profitieren
„Unseren Kunden möchten wir durch ‚Mein Globus‘ immer wieder neue Mehrwerte schaffen. Neu besteht daher nun die Möglichkeit, Punkte zu sammeln“, sagt Sigrun Löffelholz. Durch Vorlegen ihrer „Mein Globus“-Kundenkarte an der Kasse erhalten die teilnehmenden Kunden pro zwei Euro Einkaufswert einen Punkt. „Bei 500 gesammelten Punkte schenken wir unsere Kunden dann einen Einkaufsgutschein im Wert von fünf Euro“, so Löffelholz.
Über das Kundenverbindungsprogramm „Mein Globus“
Die „Mein Globus“-Kundenkarte führt neben dem Punktesammeln das Tankeschön-Programm, das
Selfscanning-System Scan&Go und die Kundenclubs wie den Wein- oder Weltentdecker-Club zusammen. Die teilnehmenden Kunden erhalten zudem alle relevanten Informationen ihres Globus-Marktes bequem per EMail-Newsletter sowie exklusive Angebote und Überraschungen. Im Rahmen des Partnerprogramms erhalten sie außerdem bei unterschiedlichen Partnern zahlreiche Vorteile, beispielsweise in Form von Rabatten.
Über Globus
1828 im saarländischen St. Wendel gegründet, gehört Globus als konzernunabhängiges Familienunternehmen zu den führenden Handelsunternehmen in Deutschland. Insgesamt betreibt die Globus-Gruppe heute 46 SBWarenhäuser, 91 Baumärkte, sechs ALPHATECC. Elektrofachmärkte, fridel markt & restaurant sowie zwei Baumärkte in Luxemburg und insgesamt 28 Hypermärkte in Russland und Tschechien. Gemeinsam erwirtschaften sie mehr als 7,5 Mrd. Euro Umsatz. Die Basis für diesen Erfolg bilden die rund 44.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Globus-Gruppe, von denen rund 18.500 in den deutschen SBWarenhäusern und mehr rund 9.800 in den Globus Fachmärkten beschäftigt sind. Dem Grundsatz des unternehmerischsten Unternehmens folgend fördert Globus deren Gestaltungsfreiraum und regt zu selbstverantwortlichem Handeln an. Das Verständnis des Mitarbeiters als Mitunternehmer findet seine Entsprechung u. a. in der wirtschaftlichen Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmen. Die SB-Warenhäuser in Deutschland führen auf einer Fläche von bis zu 10.000 Quadratmetern zwischen 50.000 und 100.000 Food- und Nonfood-Artikel. Als Lebensmittelhändler steht Globus für Frische aus Eigenproduktion und der Zusammenarbeit mit Lieferanten vor Ort. Damit unterstreicht Globus seine regionale Verbundenheit, die die Kunden neben der Fachkompetenz der Globus-Mitarbeiter besonders schätzen. Im jährlich erhobenen Kundenmonitor der ServiceBarometer AG erhält Globus seit Jahren Bestnoten. Die Ergebnisse 2017 unterstreichen einmal mehr die Globus-Stärken: In insgesamt 15 Kategorien, u. a. „Weiterempfehlungsabsicht“ und „Wettbewerbsvergleich Service“, belegen die SB-Warenhäuser Platz 1. 2005 gründete Gesellschafter Thomas Bruch die gemeinnützige Globus-Stiftung, die 20 Prozent der Anteile an der Globus Holding hält. Die Stiftung fördert Projekte, die jungen Menschen die Augen für die eigenen Begabungen und Fähigkeiten öffnen und sie ermutigen sollen, selbstbewusst ihre Zukunft zu gestalten. Darüber hinaus leistet sie Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen in Ländern, die Unterstützung benötigen, auf den Gebieten der Medizin und der Bildung.
(Autor/Quelle: www.globus.de)