Vom 26. bis 29. September öffnen sich in Köln die Tore der photokina 2018, der Imaging Weltleitmesse, die technische Innovationen und damit alles rund ums Bild greifbar und erlebbar macht. Das Programm für Messebesucher ist gespickt mit Highlights. Dazu zählen unter anderem die COMMUNITIES – , MOTION – und PROFESSIONALS – STAGES, der Olympus Perspective Playground, Fotoausstellungen, das Treffen von Stars und Sternchen unter den Profifotografen. Das ist aber längst noch nicht alles, denn natürlich präsentieren auch die Aussteller nicht nur ihre neuesten Produkte sondern treten mit den photokina-Besuchern an ihren Ständen unter anderem durch Bühnenprogramme in Aktion.
Planung ist die halbe Miete
Ein entspannter photokina-Besuch mit vielen Vorteilen ist garantiert, wenn man bereits im Vorfeld online sein Ticket bestellt. Die Ersparnisse beim Ticketpreis liegen bei bis zu 37 Prozent. Zudem gibt es keine Wartezeiten an den Tageskassen und ein kostenloser Fahrausweis für den öffentlichen Nahverkehr (VRS) ist auch noch enthalten.
Im Ticket-Shop kann bequem via PayPal oder Kreditkarte (MasterCard, VISA, American Express) bezahlt werden.
Anreise zur photokina – Zug, Auto, Flugzeug
Sofern man nicht in Köln wohnt ist die Anreise zur photokina mit dem Zug am komfortabelsten. Als Zielbahnhof ist es ratsam, Köln/Deutz zu wählen. Von hier aus sind es nur wenige Schritte bis zum Messegelände und dem Haupteingang Süd. In Verbindung mit einem Ticket gibt es einen Best-Preis der Deutschen Bahn ab € 49,50 für die einfache Fahrt. Eile ist geboten, denn das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht.
Geht es mit dem Auto zur photokina, so münden zehn Autobahnen in den Autobahnring um Köln. Dieser führt einen kreuzungs- und ampelfrei direkt zum Messegelände – Einfach den grünen Hinweisschildern “Koelnmesse“ folgen. Rund um das Messegelände stehen etwa 14.500 Parkplätze bereit. Als Besucher wird einem die photokina im dynamischen Anzeigefeld auf den Hinweisschildern angezeigt. Richtungspfeile weisen den nächstgelegenen Parkplatz aus. Die Parkplätze sind optimal an die Eingänge angebunden. Die Messehallen erreicht man fußläufig oder mit den kostenlosen Pendelbussen.
Ist eine Flugreise nach Köln geplant, so bietet die Lufthansa Group ein globales Netzwerk und exklusive sowie vergünstigte Flugpreise und Sonderbedingungen für Besucher der photokina.
Übernachtung
Für die photokina sollte man sich Zeit nehmen. Ein Tagesausflug ist besser, als dieses globale Imaging-Event gar nicht zu besuchen. Wer kann, der sollte wenigsten zwei Tage einplanen, denn die photokina hat unendlich viel zu bieten. Hinzu kommt, dass die Stadt Köln ganz im Zeichen der Fotografie steht. So findet vom 21. bis 30. September das Photoszene-Festival in Köln statt. Mit 86 Ausstellungen und mehr als 300 Künstlern jagt ein Highlight das andere. Die Stadt Köln hält ein großes Angebot an Hotel- und Privatzimmer ebenso bereit wie an Apartments. Eine weitere Option ist auch einer der Campingplätze. Da um die 190.000 Besucher an den vier photokina-Tagen erwartet werden, sollte man sich seine Übernachtungsgelegenheit rechtzeitig sichern.
(Autor/Quelle: www.prophoto-online.de)