ROSSMANN: Klasse! Wir singen

0

Gemeinsam singen, Selbstvertrauen stärken
Singen macht glücklich, singen verbindet – Noch nie wurde so viel Musik gehört wie heute. Das „Wundermittel Gesang“ ist darüber etwas in Vergessenheit geraten. Dank „Klasse! Wir singen“ ist das gemeinsame Singen wieder fester Bestandteil des Stundenplans in vielen Schulen. Das macht nicht nur Spaß, sondern fördert zugleich das soziale Miteinander, Sprachverständnis, Konzentrations- und Lernfähigkeit und das Selbstvertrauen der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler. Grund genug für ROSSMANN und Procter & Gamble (Konsumgüterhersteller, steht u.a. für Marken wie Pampers, Ariel und Oral B) diese besondere Aktion auf vielfältige Art und Weise zu unterstützen – beispielsweise mit dem „Klasse! Wir singen“ – Schulfonds.

Fünf Jahre „Klasse! Wir singen“ – Schulfonds
Der Schulchor braucht neues Notenmaterial, wünscht sich Unterstützung bei der Stimmbildung oder es fehlen Begleitinstrumente? Gemeinsam mit P&G fördert ROSSMANN seit fünf Jahren Schulmusikprojekte, die das Singen zum Inhalt haben, mit bis zu 5.000 Euro. Die Aktion „Klasse! Wir singen“ stellt insgesamt 100.000 Euro pro Jahr in einem Schulfonds für Noten, Stimmbildung und Instrumente zur Verfügung.

2017 konnten sich Musiklehrkräfte aus 92 Schulen über eine Unterstützung aus dem „Klasse! Wir singen“-Schulfonds freuen. Zu ihnen gehört Frau Huth von der Herzbergschule in Gelnhausen-Roth. „Die Kinder freuen sich sehr über die neuen Instrumente und wollen nun alle mitmusizieren.“ Ein neues Digitalpiano, ein Kinderschlagzeug, eine Bongo und eine Cajón machen den Musikunterricht für die Schülerinnen und Schüler inzwischen zum Höhepunkt der Schulwoche.

Vom 1. August bis zum 31. Dezember 2018 läuft die Bewerbungsfrist für den „Klasse! Wir singen“ – Schulfonds. Bewerben Sie sich mit Ihrem Schulprojekt unter https://www.klasse-wir-singen.de/schulfonds/

Was ist „Klasse! Wir singen“?
An der Aktion „Klasse! Wir singen“ können Schulklassen der Stufen 1-7 teilnehmen. Jede Klasse, die mitmacht, verpflichtet sich dazu, zehn Wochen lang möglichst täglich im Unterricht zu singen. Zum Üben gibt es ein Liederbuch und eine CD. Anschließend kommen die Schülerinnen und Schüler zu großen Liederfesten zusammen, um ihr Können gemeinsam unter Beweis zu stellen. Träger der Aktion ist der gemeinnützige Verein Singen e.V., der eng mit Staatskanzlei, Kultusministerium und Landesschulbehörde zusammenarbeitet.

670.000 Teilnehmer und 800.000 Zuhörer werden in diesem Jahr das Projekt miterlebt haben:
Braunschweig (2007), Niedersachsen (2011), Berlin und Hamburg (2012), Dortmund, Münster, Bielefeld (2013), Saarland, Oberhausen, Düsseldorf, Köln, Hamburg, Stuttgart (2014), Niedersachsen, Berlin, Bremen (2015), Potsdam, Schwerin, Rostock, Neubrandenburg, Dortmund, Bielefeld, Münster (2016), Hamburg, Flensburg, Lübeck, Köln, Offenbach, Kiel (2017) und Niedersachsen, Wetzlar, Frankfurt, Kassel und Fulda (2018).

Wie unterstützt ROSSMANN die Aktion?
Um allen Kindern die Teilnahme an „Klasse! Wir singen“ zu ermöglichen, übernimmt ROSSMANN die Teilnehmerbeiträge für Schülerinnen und Schüler aus kinderreichen Familien, für Kinder mit speziellem Förderbedarf (z.B. Kinder mit einer Behinderung), aus Flüchtlingsfamilien, sowie für Kinder aus Familien, die ALG II beziehen. Damit auch Mama, Papa und die Geschwister aus ALG II – und Flüchtlingsfamilien beim großen Liederfest dabei sein können, zahlt ROSSMANN für diese den Eintritt. Die Kosten für das Projektbüro und die Projektplanung werden ebenfalls von ROSSMANN übernommen.

(Autor/Quelle: www.rossmann.de)

Teilen

Über den Account

Avatar-Foto

www.drogeriewarenzeitung.de

Kommentare nicht erlaubt.