Im vergangenen Jahr wurden wieder ca. 354.000 Ladendiebstähle angezeigt. Sicher ist das nur die Spitze des „Eisbergs“ – Viele Diebstähle im Einzelhandel werden überhaupt nicht erkannt und somit auch nicht statistisch erfasst. Auffällig ist jedoch, dass der Warenbetrug immer weiter zunimmt.
Der Verlust der Warenwerte durch Ladendiebstahl wird seit Jahren auf ca. 4–5 Milliarden Euro geschätzt. Ladendiebe stammen aus allen sozialen Schichten und Altersgruppen – das belegen die aktuellen Zahlen der Polizei. Und geklaut wird tendenziell eher in den späteren Ladenöffnungszeiten, begünstigt durch den Umstand, dass meist ab dem späten Nachmittag weniger Personal auf der Fläche präsent ist. Es gibt auch keine eine zuverlässige allgemeingültige Beschreibung der Täter. Auch anhand ihrer Kleidung sind sie nicht sogleich zu erkennen. Dennoch: Häufig gilt nach wie vor, dass Menschen, die gut gekleidet sind, weniger als mögliche Ladendiebe eingestuft werden, als Menschen, die von ihrer Kleidung her eher bedürftig oder „arm“ wirken. Doch das äußere Erscheinungsbild verrät wenig über den inneren Charakter eines Menschen. Die meisten Ladendiebstähle werden schließlich durch „Gelegenheitsdiebe“ begangen – sie machen weit über 50 Prozent aller Diebstähle aus. Gerade diese Gruppe der „Gelegenheitstäter“ lässt sich aufgrund ihres Verhaltens besser erkennen. Sie verraten sich oftmals durch die innere Anspannung, die sie nicht recht verbergen können.
Klären Sie deshalb Ihre Mitarbeiter auf, um die Diebstähle einzuschränken, damit diese die Tricks der Diebe und Betrüger kennen und erkennen, um Inventurergebnisse zu verbessern.
MOTORIST bietet zu diesem Anlass ein Webinar zum Diebstahlschutz an. Geführt wird es von Hans Günther Lemke, der seit 1998 selbständiger Trainer, Buchautor und Sicherheitsberater zur Inventursicherung für Groß und Klein Einzelbetrieben ist. Auch arbeitet er mit einem festen Partner für Warensicherung und Videoüberwachung zusammen.
Das Webinar umfasst:
- Zahlen- Daten- Fakten zum Thema Ladendiebstahl
- Was Verlust für den Betrieb bedeutet
- Erkennung und Verhalten möglicher Ladendiebe
- Die häufigsten Tricks und Betrügereien
- Juristische Grundlagen
Infos zum Webinar
Startdatum 10.10.2018
Uhrzeit 11:00 Uhr
Umfang 1,5 Stunden
(Nach Abschluss des Webinars erhalten Sie Handouts per E-Mail zu gesandt)
Den Zugang zum Webinar bekommen Sie per Link. Die einzigen technischen Voraussetzungen sind ein aktueller Browser (Internet Explorer, Firefox, Chrome oder Safari), Audioausgang für Kopfhörer oder Lautsprecher.
(Autor/Quelle: www.lemke-training.de)