Aktuelle Trendberichte haben ergeben, dass Verbraucher von Kosmetikprodukten sich zunehmend der Umweltbelastung durch Kunststoff und dessen Recyclingfähigkeit bewusst werden. NATRUE hat sich schon immer für die Reduzierung der ökologischen Auswirkungen in der Natur- und Biokosmetikbranche eingesetzt, und sich dank der Label-Kriterien nicht nur auf das Innere der NATRUE-zertifizierten Produkte konzentriert, sondern auch auf deren Verpackung.
NATRUE Label Anforderungen für eine bessere Umwelt
Seit kurzem haben sowohl eine Reihe von Ländern damit begonnen, Gesetze zu erlassen, und auch die europäische Kosmetikindustrie hat Initiativen ergriffen, um die Auswirkungen von Mikroplastik erheblich zu reduzieren. Bereits bei seiner Gründung vor zehn Jahren, haben die Kriterien des NATRUE-Labels die Verwendung von Mikroplastik verboten sowie Anforderungen an Verpackungen und Einwegmaterialien wie beispielsweise Feuchttücher gestellt, wobei stets auf umweltschonende Praktiken geachtet wurde.
Die Authentizität des NATRUE-Labels spiegelt nicht nur das wieder, was in einem Produkt steckt, sondern zielt auch darauf ab, die Umweltbelastung durch sein Äußeres zu minimieren. Zu diesem Zweck wurde bei den NATRUE-Kriterien im Laufe der Jahre unter anderem besonderes Augenmerk auf die Verpackung gelegt.
NATRUE engagiert sich zunehmend für Nachhaltigkeit und den Schutz der Umwelt
Es ist ein Jahr her, dass NATRUE am URBIOFIN-Projekt teilnahm. Seitdem engagiert sich das Label in dem EU-finanzierten Projektkonsortium, welches sich mit der Umwandlung des organischen Anteils von Siedlungsabfällen in verschiedene Bioprodukte mit hohem industriellen Wert befasst.
In Europa werden pro Jahr durchschnittlich 0,5 Tonnen feste Siedlungsabfälle pro Kopf erzeugt, von denen 40 bis 50 Prozent organische Abfälle sind. Diese enthalten Rohstoffe, die zu innovativen und umweltfreundlichen Produkten verarbeitet werden können und so zur Lösung des Problems der Umweltverschmutzung durch den Übergang zu einer Kreislauf- und erneuerbaren Bio-Wirtschaft beitragen.
„Im Einklang mit der neuen europäischen Abfallrichtlinie setzt NATRUE nicht nur auf umweltfreundlichere Inhaltsstoffe, sondern auch auf umweltfreundlichere Verpackungen. Wir arbeiten daran, Standards für nachhaltigere Verpackungen zu setzen und die Umweltbelastung durch Plastik, was als Ursache für 85 Prozent der Meeresverschmutzung geschätzt wird, zu verringern“, sagt Dr. Mark Smith, Generaldirektor von NATRUE.
Über NATRUE:
NATRUE ist ein internationaler, nicht gewinnorientierter Verband für Natur- und Biokosmetik mit Sitz in Brüssel, der 2007 gegründet wurde. Ziel des Verbands ist es, natürliche Hautpflege zu fördern und zu schützen sowie ein Bewusstsein für Naturkosmetik zu schaffen. Das NATRUE-Label setzt hohe Qualitäts- und Leistungsstandards, um Menschen weltweit die Möglichkeit zu geben, natürliche Kosmetik zu genießen, die ihren Namen wirklich verdient. Aktuell sind mehr als 6.000 Produkte NATRUE-zertifiziert.
(Autor/Quelle: www.natrue.org)