Karin Overbeck ist seit April 2018 neuer CEO der Freudenberg Home and Cleaning Solutions (FHCS). Die Diplom-Kauffrau folgt an der Spitze des Unternehmens auf Dr. Klaus Peter Meier, der in Ruhestand gegangen ist. Das weltweit agierende Unternehmen steht hinter führenden Reinigungsmarken wie Vileda, Marigold, O-Cedar oder Wettex.
Karin Overbeck trat im April 2018 die Nachfolge von Dr. Klaus Peter Meier als CEO an. Ihr Ziel ist es, den eingeschlagenen Wachstumskurs der Freudenberg Tochter FHCS voranzutreiben.
Seit Karin Overbeck im Juli 2016 als CMO (Chief Marketing Officer) zu FHCS wechselte, verantwortete sie erfolgreich die strategische Führung der Marken Vileda, Marigold, Wettex, O-Cedar (USA) und Vileda Professional und half, die globale Marktführerschaft im Bereich der mechanischen Reinigung weiter auszubauen. Zudem begleitete sie maßgeblich mehrere Akquisitionen: Die renommierten Marken Playtex (Handschuhe, USA), Oates (Australien) und Gimi (Italien) sind inzwischen Teil des Portfolios. Die kommunikative Integration aller Marken in das Unternehmen stand und steht für sie an erster Stelle. „Meine wichtigste Aufgabe als CEO wird das Thema Marke und Kommunikation sein. Hier haben wir schon einige Dinge umgestellt und uns neu positioniert. Das zweite große Thema heißt digitale Transformation, einschließlich eines aufwendigen Change-Prozesses für die gesamte Organisation. Wir verfolgen in allem was wir tun das Ziel, mit unseren weltweiten Marken in den jeweiligen Kategorien die Markt- und Innovationsführerschaft zu erreichen“, sagt Karin Overbeck.
Vor ihrem Wechsel nach Weinheim war Karin Overbeck mehr als zehn Jahre für den japanischen Haarkosmetikhersteller Kao tätig, zuletzt als Regional President. Zuvor arbeitete die Diplom-Kauffrau mit Schwerpunkt Finanzen, Sales und Marketing für L’Oréal, Tchibo und Unilever.
Dr. Klaus Peter Meier in den Ruhestand verabschiedet
Mit dem bisherigen CEO Dr. Klaus Peter Meier verabschiedet sich ein echtes FHCS-Urgestein in den Ruhestand: Seit 1995 war er in verschiedenen Funktionen tätig, ab 2004 leitete er das Unternehmen als CEO. Während dieser Zeit trieb er maßgeblich die Internationalisierung der FHCS voran und sorgte damit für ein kontinuierliches Wachstum des Geschäftsbereiches. Er setzte entscheidende Impulse, um als Global Player bestehen zu können.
Über Freudenberg Home and Cleaning Solutions
Freudenberg Home and Cleaning Solutions ist ein weltweit führender Markenanbieter von Reinigungssystemen, Haushaltsund Wäschepflegeprodukten, und bietet fortschrittliche Lösungen, die Millionen von Konsumenten und Kunden rund um den Globus das Leben leichter machen. Zum Portfolio zählen Marken wie Vileda®, O’Cedar®, SWASH®, Gimi®, Gala®, Wettex® und Marigold®. Mit ihrer Position als Marktführer, in fast allen Ländern, in denen sie aktiv ist, erzielte die Geschäftsgruppe im Jahr 2016 einen Umsatz von mehr als 850 Millionen Euro und beschäftigte fast 3.000 Mitarbeiter. Neue effektive Produkte und Vertriebswege, technische Innovationen und eine starke Kundenorientierung sind seit Jahren die Erfolgsfaktoren. Sie werden gestützt durch intensive Markt- und Kundenforschung auf internationaler Basis, Innovationszentren und Produktionsstätten in allen Weltregionen und durch ein eigenes Vertriebsnetz in mehr als 35 Ländern.
Über die Freudenberg Gruppe
Freudenberg ist ein globales Technologieunternehmen, das seine Kunden und die Gesellschaft durch wegweisende Innovationen nachhaltig stärkt. Gemeinsam mit Partnern, Kunden und der Wissenschaft entwickelt die Freudenberg Gruppe technisch führende Produkte, exzellente Lösungen und Services für mehr als 30 Marktsegmente und für Tausende von Anwendungen: Dichtungen, schwingungstechnische Komponenten, Vliesstoffe, Filter, Spezialchemie, medizintechnische Produkte, IT-Dienstleistungen und modernste Reinigungsprodukte. Innovationskraft, starke Kundenorientierung sowie Diversity und Teamgeist sind die Eckpfeiler der Unternehmensgruppe. Der Exzellenzanspruch, Verlässlichkeit und pro-aktives, verantwortungsvolles Handeln gehören zu den gelebten Grundwerten in der 168-jährigen Unternehmensgeschichte. Im Jahr 2016 beschäftigte die Freudenberg Gruppe mehr als 48.000 Mitarbeiter in rund 60 Ländern weltweit und erwirtschaftete einen Umsatz von rund 8,6 Milliarden Euro (inklusive quotaler Konsolidierung der Gemeinschaftsunternehmen). Weitere Informationen unter www.freudenberg.com.
(Autor/Quelle: www.freudenberg.com)