Am 27. Februar 2018 fällte das deutsche Bundesverwaltungsgericht ein Grundsatzurteil. Demnach seien Dieselfahrverbote eine Notwendigkeit im Kampf gegen zu hohe Stickoxid-Werte in der Luft. Da Stickoxide als gesundheitsschädlich gelten, scheint dieses Urteil auf den ersten Blick durchaus berechtigt. Allerdings ergeben sich bei näherer Betrachtung der Stickoxid-Problematik viele Ungereimtheiten und Fragen. Könnte es sich um eine gezielte Kampagne handeln, die ganz Deutschland wirtschaftlich schaden soll?
(Autor/Quelle: www.kla.tv)