Nach der Geburt eines Babys beginnt auch für die Eltern ein neuer Lebensabschnitt. Gerade Paare, die das erste Kind erwarten, versuchen sich auf jede Eventualität vorzubereiten – nur um festzustellen, dass es im Alltag oft ganz anders kommt als geplant. Da ist Stress unvermeidbar, schließlich müssen sich alle erst aneinander gewöhnen. In einer neuen Studie hat WaterWipes in Zusammenarbeit mit YouGov Deutschland GmbH mehr als 1.000 Eltern befragt, um herauszufinden, wo im Alltag das Stresslevel am höchsten ist.
Untersucht wurde das Stressempfinden bei externen und internen Faktoren im Alltag. Als Extern gelten die Aspekte: Geldsorgen, Hausarbeit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und der Einfluss von Freunden und Verwandten. Dagegen wurden Themen, wie der eigene Anspruch „gute Eltern“ sein zu müssen, die Sorge um die Gesundheit des Kindes, der Mangel an Informationen zu kindgerechten Produkten und der Vergleich mit anderen Eltern in den Sozialen Medien als interne Faktoren eingestuft.
Die Befragten wurden gebeten Auskunft darüber zu geben, welche Aspekte im Alltag mit Ihren Kindern den meisten Druck für sie erzeugen und somit Stress verursachen. Betrachtet man die Ergebnisse derjenigen, die differenzierte Antworten hierzu gegeben haben, zeigt sich, dass externe Faktoren (58%) insgesamt mehr Stress bei den Befragten verursachen als interne Faktoren (42%). An erster Stelle der externen Stressfaktoren stehen hierbei Geldsorgen mit 20%. Insgesamt wird allerdings bei den internen Faktoren der eigene Anspruch, die perfekte Mutter oder der perfekte Vater sein zu müssen, als größter Stressfaktor angesehen (23%). Dies ist nicht nur bei Eltern mit einem Kind unter 18 Jahren der Fall (22%). Die Studie zeigt auch, dass der Druck mit zwei Kindern unter 18 Jahren noch einmal leicht ansteigt (26%). Bei drei und mehr Kindern verliert dieser Faktor hingegen wieder an Bedeutung (16%).
Interessant ist, dass es in diesem Punkt kaum einen Unterschied zwischen Müttern (24%) und Vätern (22%) gibt. Beide Elternteile verspüren gleichermaßen den Druck „perfekt“ sein zu müssen. Dieser innere Perfektionismus entspringt nicht selten den Eindrücken aus sozialen Netzwerken, denen gerade junge Eltern häufig ausgesetzt sind. Dem Online-Vergleich mit anderen Eltern und Bloggern stellen sich eher Eltern im Alter von 18-24 (16%), während dies in den höheren Altersgruppen kaum passiert (ca. 2%).
Wir wissen, ein Baby kann den Alltag und die Gefühle ganz schön durcheinanderwirbeln. Wir wollen Eltern diese stressige Anfangszeit etwas erleichtern. Mit WaterWipes können wir ihnen zumindest eine Sache abnehmen, über die sie sich keine Gedanken machen müssen. WaterWipes bestehen zu 99,9% aus Wasser und einem Tropfen Fruchtextrakt (einem sanften Hautpflegemittel) und sind so auch für besonders sensible Haut geeignet.
WaterWipes Feuchttücher sind derzeit bei DM und Rossmann, sowie in den jeweiligen Online-Shops der Märkte zu finden.
Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 1030 Personen zwischen dem 19.12.2017 und 27.12.2017 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für Familien mit Kindern unter 18 Jahren nach Bundesland und Anzahl der Kinder. Hierbei gaben 886 Befragte differenziert Auskunft darüber, welche Aspekte im Alltag mit Ihren Kindern den meisten Druck für sie erzeugen.
Über Water Wipes
Die Idee für WaterWipes entstand nicht im Labor, sondern im Kinderzimmer. CEO Edward McCloskey begann an WaterWipes zu arbeiten, als seine erste Tochter Windelausschlag bekam. Er erklärte: „Als unsere erste Tochter geboren wurde, hatte sie sehr empfindliche Haut und bekam einen starken Windelausschlag. Ich dachte, da muss es eine bessere Lösung geben und machte mich daran, eine reinere, natürlichere Alternative für Baby-Feuchttücher zu entwickeln. Viele Jahre später und nach einer Menge harter Arbeit, Tests und wissenschaftlicher Forschung, waren dann endlich WaterWipes, die perfekten Baby-Feuchttücher, geboren. Jeden Tag entdecken Mütter und Väter weltweit aufs Neue die Vorteile unserer puren, sanften WaterWipes für die Hautpflege ihrer Babys. Ich hoffe, auch Sie werden von unseren Feuchttüchern begeistert sein.”
(Autor/Quelle: www.waterwipes.de)