Douglas zieht positive Jahresbilanz

0

Douglas veröffentlichte im Dezember 2017 die Auswertung des zum 30. September abgeschlossenen Geschäftsjahres 2016/2017 und verzeichnet Berichtsangaben zufolge eine umfassend positive Entwicklung. Der europäische Marktführer des selektiven Beauty-Care-Marktes erzielte im vergangenen Geschäftsjahr starkes Wachstum, einen gestiegenen Marktanteil und erweiterte die Omnichannel-Leistungen sowie das Kundenbeziehungsmanagement.

Douglas stärkt Position als Marktführer selektiver Beauty-Pflege in Europa
Wie Douglas im aktuellen Geschäftsbericht mitteilt, konnte mit dem Abschluss zahlreicher Fusions- und Übernahme-Transaktionen die Führungsposition des Unternehmens in Europa gestärkt werden. Dazu zählen vor allem die abgeschlossene Übernahme von Limoni/La Gardenia sowie Perfumerias If-Stores im November und die Akquisition von Bodybell im Juli 2017. Damit besitzt Douglas laut eigenen Angaben nun über 1.900 Geschäfte in 19 Ländern – 17 davon mit eigenen E-Shops.

Berichtsangaben zufolge stiegen Umsatz und EBITDA im abgeschlossenen Geschäftsjahr sukzessiv an. Der Nettoumsatz beträgt € 2,8 Milliarden mit einem Wachstum von 3,2 %, der E-Commerce-Nettoumsatz stieg um 18 % und das bereinigte EBITDA umfasst laut Douglas € 354 Millionen mit einem Plus von 5,1 %. Das Unternehmen verzeichnet laut Berichtsangaben im Geschäftsjahr 2016/17 ein starkes Wachstum und einen seit 2014 um 21 % gestiegenen Marktanteil auf € 383 Millionen.

Douglas ist eigenen Angaben nach führender Onlinehändler für selektive Beauty in Europa und besitzt mit der innovativen Verbindung aus Stores, Online-, Mobil- sowie CRM-Maßnahmen eine umfassende Omnichannel-Strategie.

Kundenbeziehungsmanagement-Maßnahmen zeigten Erfolg
Im vergangenen Geschäftsjahr erweiterte Douglas Berichten zufolge sein Kundenbeziehungsmanagement-Programm und generierte unter anderem sieben Millionen mehr Kundenkarten-Besitzer verglichen zum Vorjahr. Mit dem Launch der neuen Beauty-Card sei die Mitgliederzahl allein in Deutschland auf 5,6 Millionen gestiegen.

Zusätzlich setzte das Unternehmen ein innovatives Store-Konzept um, das eine Entwicklung vom Point-of-Sale zum Point of Experience beinhaltet. Konkret umfasst dies Douglas zufolge attraktive Service-Angebote und Verkaufsbereiche, interaktive Inhalte und Hautanalysen, virtuelle Beauty-Beratung sowie digitale Tools und Events zur Kundenbindung.

Douglas berichtet zudem über exklusive Events und Social-Media-Aktivitäten im abgeschlossenen Geschäftsjahr und hebt besonders die neue Weihnachtskampagne in Deutschland “Schenken mit Herz” hervor, welche die DKMS Life unterstützt.

(Autor/Quelle: www.douglas.de)

Teilen

Über den Account

Avatar-Foto

www.drogeriewarenzeitung.de

Kommentare nicht erlaubt.