Frauen und Männer mit stärkerem Harnverlust wollen ihr Leben selbst gestalten. Deshalb brauchen sie ein Produkt, das ihnen hilft, sich sicher und komfortabel zu fühlen – in jeder Situation. Neue, zusätzliche Elastiken im Beinausschnitt der TENA Unisex Pants bieten ab sofort einen noch angenehmeren Tragekomfort und sicheren Sitz. Zudem wurden die Auslaufbarrieren verbessert. Sie sind nun noch höher und weicher. Mit den optimierten TENA Pants kann der Handel das Potenzial der Wachstumskategorie optimal ausschöpfen.
Pants-Produkte sind nach wie vor der größte Treiber der Blasenschwäche-Kategorie. Die Einweghosen zeigen über die letzten Jahre ein stetiges Wachstum. Von 2015 auf 2016 legte das Segment um 28 Prozent zu, von 2016 auf 2017 steigerte sich die Umsatzentwicklung nochmals um 16 Prozent. (1) Insgesamt sind Pants-Produkte für 32 Prozent des Blasenschwäche-Wachstums verantwortlich. (1) Im vergangenen Jahr betrug der Umsatz 42,5 Millionen Euro. (2) Bis 2020 prognostizieren Hochrechnungen einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro. (3) Die Gründe dafür sind vielfältig. Zum einen verlangt der Markt nach Blasenschwäche-Produkten, die insbesondere ältere Menschen unterstützen. Durch den demografischen Wandel wird bis 2060 jeder Dritte Deutsche 65 Jahre und älter sein. (4) Der Bedarf an besonders saugstarken Produkten wird dadurch weiter steigen. Zum anderen unterstützt TENA das Pants-Wachstum durch eine gezielte Ansprache von pflegenden Angehörigen, denn für die Versorgung eines Verwandten im häuslichen Umfeld ist die TENA Pants das ideale Produkt. Aktuell werden 71 Prozent aller pflegebedürftigen Menschen zu Hause von Angehörigen gepflegt. (5) Jeder zweite Pflegebedürftige ist von Blasenschwäche betroffen. (5) Bis 2030 wir die Anzahl der Pflegebedürftigen auf 3,4 Millionen steigen. (6)
Verbesserter Komfort und Auslaufschutz
Ab November bieten die neuen TENA Unisex Pants maximale Sicherheit und noch mehr Komfort. TENA Pants Einweghosen sind weiche Slips mit bequemer Passform, die sich wie Unterwäsche an- und ausziehen lassen. Die Produkte verfügen über zahlreiche innovative Eigenschaften und bieten den bewährten Dreifachschutz vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen. Die jetzt noch höheren und weicheren Auslaufbarrieren sind durch farbige Elastiken hervorgehoben. In Kombination mit der einzigartigen Doppel-Saugzone bietet dies höchste Sicherheit und Komfort. Ein aufmerksamkeitsstarker Neu-Störer auf der Vorderseite der Packungen macht auf die Produktverbesserung aufmerksam. Neue, zusätzliche Elastiken im Beinausschnitt bieten einen noch angenehmeren Tragekomfort und sicheren Sitz für einen sorgenfreien und unbeschwerten Alltag. Durch einen zusätzlichen Faden, der an der Beinöffnung verwendet wird, steht am Bund weniger Material ab. Das Produkt schmiegt sich so besser ans Bein an. Der Odour Neutralizer reduziert unangenehme Gerüche und gibt den Verwendern damit ein Gefühl von Frische und Sicherheit. Auch das Packungsdesign der TENA Unisex Pants wurde weiter optimiert: Die Erklärungen auf der Rückseite der Packungen sind nun auf Deutsch.
Die verbesserte Qualität der neuen TENA Pants überzeugt auf ganzer Linie. In einem Vorabtest zeigten sich Verbraucher sehr zufrieden: 90 Prozent bevorzugen die neue TENA Pants gegenüber dem bisherigen Produkt. 85 Prozent der Tester wollen die neue TENA Pants kaufen. (7)
- TENA Unisex Pants gibt es in den Saugstärken Plus (UVP 7,99 €) und Super (UVP 17,99 € – 18,99 €) jeweils in verschiedenen Größen.
1) Nielsen, LEH+DM, Umsatzentwicklung, YTD KW 16 2017 vs. 2015
2) Nielsen, LEH+DM, YTD KW 52 2016
3) Hochrechnung basierend auf der Umsatzentwicklung gemäß Nielsen, LEH+DM, YTD KW 52 2016 vs. 2014
4) Statistisches Bundesamt der Bundesrepublik Deutschland, Die Generation 65 + in Deutschland, Juli 2015
5) Statistisches Bundesamt der Bundesrepublik Deutschland, Pflegestatistik, 2013
6) Statistisches Bundesamt der Bundesrepublik Deutschland, Einschätzung zur Entwicklung der Anzahl von
Pflegebedürftigen in Deutschland in den Jahren 2005 bis 2030
7) Produkttest, neue vs. bisherige TENA Pants Plus, Deutschland, n=103
(Autor/Quelle: www.tena.de)