Selbst kauft der Mensch: 60 Jahre Supermarkt mit Einkaufswagen

0

Wanzl GmbH: Dr. Klaus Meier-Kortwig

Der Kunde schlendert durch gut gefüllte Regalreihen, Frischwarentheken bieten ihm eine vielfältige Aus-wahl und sein ofenwarmes Brot gibt es am Backautomaten. Selbstständig packt er seine Produkte in den Einkaufswagen und bezahlt am Ende der Tour. Ein Einkaufsprinzip, das heutzutage selbstverständlich erscheint, aber gerade einmal seinen 60. Geburtstag feiert. Am 26. September 1957 öffnete der für da-malige Verhältnisse riesige 2.000 m2 große Lebensmittelladen von Herbert Eklöh in der Kölner Rhein-landhalle seine Pforten und sorgte für einen Paradigmenwechsel im Einkaufsverhalten: Selbstbedienung statt Thekenverkauf, Supermarkt statt Tante-Emma-Laden. Weggefährte und -bereiter dieses Wandels war die Innovation Einkaufswagen, die Rudolf Wanzl in den 50er Jahren in Deutschland populär machte. „Der Siegeszug von Selbstbedienungsläden wäre ohne Einkaufswagen kaum denkbar. Dank ihm konnte die neue Vielfalt an Waren während des Einkaufs komfortabel verstaut und transportiert werden – die Konsumrevolution wurde angestoßen“, erklärt Dr. Meier-Kortwig, Vorsitzender der Geschäftsführung.

Einkaufen im Zeichen von Trends: Diversifikation, Individualität, Komfort
Zurück in die Gegenwart: Das Supermarktprinzip bestimmt noch immer die Art des Einkaufens und Wanzl ist mit jährlich 2,5 Millionen produzierten Einkaufswagen Weltmarktführer. Die Wanzl-Bestseller erfüllen individuelle Ansprüche der Kunden an das Erlebnis Einkaufen mit Komfort-Extras wie Taschenhaken, Babyschale oder Becherhalter. Raffinierte Designideen betonen den zeitgemäßen Einkauf. Paradebei-spiel ist die Produktfamilie Salsa. Dank des Materials Kunststoff variiert die Korbstruktur, wiederholt sich und knüpft ein kunstvolles Netz, als wäre es natürlich gewachsen. Innovationsdenken und ein ausgepräg-tes Gespür für Trends lautet die generelle Erfolgsformel des bayerisch-schwäbischen Unternehmens. Denn Wanzl ist weit mehr als nur Hersteller von Einkaufswagen. Eine breite Produktpalette bietet laden-spezifische Lösungen, egal ob für Tante-Emma-Laden oder Hypermarkt. Dazu gehören passgenaue Re-galsysteme, stilvolle Verkaufstische sowie aufmerksamkeitsstarke Displays. Und Wanzl geht sogar noch einen Schritt weiter. Mit der Erfahrung einer siebzigjährigen Unternehmensgeschichte und enormer Krea-tivität ist Wanzl der führende Spezialist im modernen Ladenbau. Erprobte Shop Solutions oder individuell zugeschnittene Planung und Umsetzung, Kunden haben die Wahl. Der Anspruch der Wanzl-Architekten ist es, für jede Fläche, für jedes Designkonzept die perfekte Lösung zu finden. Dafür wird der Standort eingehend analysiert und die Ziele sowie Vorstellungen des Kunden identifiziert. Auf dieser Basis begin-nen die Planung der Bereiche, die Auswahl der geeignetsten Materialien, die Abstimmung über die erfor-derlichen Sortimente sowie der tatsächliche Aufbau des Ladens.

Einkaufen der Zukunft: wanzl connect
Auch die Weiterentwicklung des Supermarkts in den kommenden Jahren wird Wanzl aktiv mitgestalten. Individualisierung und Digitalisierung sind die bestimmenden Faktoren für den Supermarkt von Morgen. Kunden werden zu Gästen, einfache Warenpräsentationen zur Inspirationsquelle, das bloße Einkaufen zum Erlebnis- und Genusseinkauf. Durch Kreativität und innovative Produkte werden Läden mit einzigar-tigem Profil entstehen, maßgeschneidert auf die sich stets wandelnden Lebensstile und Konsumgewohn-heiten. Denn in einer zunehmend digitalisierten Welt steht die Lust am Ausprobieren, Kaufen und Genießen im Fokus. Auf diesem Zukunftsweg begleitet Wanzl Einzelgeschäfte und Filialisten. „Der Wandel im Handel schreitet durch die Digitalisierung täglich voran. Mit unserem Softwaresystem wanzl connect ge-ben wir die Antwort auf die Frage, wohin die digitale Reise durch den Laden der Zukunft geht“, so Dr. Meier-Kortwig. Wichtiger Baustein des Systems, mit dem sämtliche Prozesse im Markt gesteuert werden können, ist der Smart Trolley. Der intelligente Einkaufswagen ist mit einem RFID-Tag ausgestattet und liefert dem Filialleiter wichtige Informationen für eine kundenorientierte Optimierung. Keine Warteschlan-gen an den Kassen, ein Navigationssystem für die individuelle Route durch den Markt oder maßge-schneiderte Angebote für den persönlichen Einkaufszettel werden so schon bald zur Realität.

Über WANZL:
Wanzl, gegründet 1947, ist ein Pionier der Selbstbedienung und Schrittmacher für den internationalen Handel. Heute zählen Shop Solutions, Retail Systems, Logistics + Industry, Airport, Access Solutions und Hotel Service zu unseren Geschäftsbereichen. Als Innovationsführer entwickeln, produzieren und vertreiben wir Produkte, Systeme und kundenindividuelle Lösungen in Premiumquali-tät rund um Einkauf und Verkauf, Warenpräsentation, Transport und Sicherheit. Mit über 4.900 Mitarbeitern, 16 internationalen Produktionsstandorten, 27 Vertriebsniederlassungen und rund 50 Vertretungen stehen wir als in dritter Generation familiengeführtes Unternehmen weltweit an der Seite unserer Kunden.

(Autor/Quelle: www.wanzl.com)

Teilen

Über den Account

Avatar-Foto

www.drogeriewarenzeitung.de

Kommentare nicht erlaubt.