Individuelle Rabatte mit der Budni Karte seit Februar in 182 Filialen
Seit Februar 2017 setzt Budni, das Drogeriemarktunternehmen der Metropolregion Hamburg, auf die Verbraucheransprache mit individuellen Angeboten des Berliner Unternehmens So1 und macht seine Kundenkarte damit noch attraktiver. Sämtliche Nutzer der Budni Karte profitieren jetzt zusätzlich von individuellen Angeboten.
Nach einer erfolgreichen Testphase seit Februar 2016 können jetzt alle Budni-Kunden individuelle Angebote bekommen. Dazu hat So1 seine Lösung, die für rund zwei Jahre erfolgreich bei Kaiser’s Tengelmann (jetzt Edeka) in Berlin und anderen großen deutschen Händlern im Einsatz ist, auch für das bestehende Budni Kundenkartensystem nutzbar gemacht und so die Möglichkeiten der Karte erweitert.
Für So1 ist die Kooperation ein weiterer Erfolg auf dem Weg zur Etablierung seiner Lösung im Bereich der Fast Moving Consumer Goods (FMCG). Budni ist ein traditionsreiches Unternehmen, das seit über 100 Jahren erfolgreich am Markt ist und mit einem beträchtlichen Stammkundenanteil einen attraktiven Kooperationspartner für So1 bedeutet. Zudem kann So1 bei der Drogeriemarktkette Erfahrungen in neuen Produktkategorien sammeln.
Auch der Gründer und Geschäftsführer der So1 GmbH Raimund Bau lobt die bislang sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit BUDNIKOWSKY. „Wir freuen uns über die hohe Kundenakzeptanz und Zufriedenheit bezüglich der Angebote.“
„Dein Preis“
Die Vorteile für den Kunden liegen auf der Hand: Vor dem Einkauf scannt der Kunde seine Karte am sogenannten Servicepunkt ein und erhält daraufhin tagesaktuelle, individuelle Angebote. Die bisherigen Vorteile der Karte, etwa das Sammeln von Bonuspunkten, bleiben erhalten. Über die Budni App können die Kunden ihre Angebote sogar digital unterwegs und von zu Hause aus einsehen.
Um die individuellen Angebote, die zudem den Interessen des Käufers entsprechen, zu ermitteln, bestimmt die Software von So1 auf Basis künstlicher Intelligenz die passende Kombination von Produkt und Preis. Das Ergebnis definiert, welche Produkte welchem Kunden zu welchem Preis angeboten werden.
Hohe Akzeptanz
Die Akzeptanz für das neue System ist bei den Kunden hoch, das neue Tool wird immer häufiger genutzt. 2012 ging So1 mit seiner Lösung an den Start. Davon überzeugt, dass der Markt für Aktionen im FMCG-Bereich ein großes Potenzial für Verbesserungen aufweist, taten sich erfahrene Ökonomen und IT-Spezialisten zusammen und entwickelten die Preispromotion-Lösung mit dem Herzstück der So1 Engine. Das Konzept wurde im Testmarkt Beh Scan/Hassloch 2013 geprüft, 2014 erstmals im Pilotprojekt bei Kaiser’s Tengelmann, Berlin, eingesetzt und 2015 in sämtlichen Filialen in Berlin und Brandenburg ausgerollt. Damit bietet So1 als erstes Unternehmen weltweit ein praxiserprobtes System an, mit dem Handel und Industrie ihre Kunden zielgenau – mit dem richtigen Produkt zum richtigen Preis – ansprechen können.
Über Budni
Das Unternehmen IWAN BUDNIKOWSKY GmbH & Co. KG ist mit seinen rund 182 Filialen das führende Drogeriemarktunternehmen in der Metropolregion Hamburg. Das familiengeführte Unternehmen ist Vorreiter im Bereich sozialer und ökologischer Verantwortung. Nachhaltigkeit und Natürlichkeit sind fester Bestandteil von Unternehmensphilosophie und Sortiment. Diesem Umstand verdankt sich die Beliebtheit der Budni-Kundenkarte: Rund 1,2 Millionen Haushalte in der Metropolregion Hamburg nutzen sie.
Über So1
So1 ist Anbieter für innovative Lösungen als Antwort auf ineffiziente Preis-Promotions. Hierbei erhalten Konsumenten im Lebensmitteleinzelhandel individuelle Rabatte über unterschiedliche Kanäle. Abrufbar sind die individuellen Preis-Promotions für Konsumenten entweder über ein stationäres Kiosksystem direkt beim Händler oder über mobile Endgeräte wie Smartphones oder Wearables. So1 ermittelt auf Basis verschiedener Datenquellen und einer künstlichen Intelligenz – der So1 Engine – einen kundenindividuellen, artikelspezifischen Preisnachlass. So1 integriert Lösungen nahtlos in das Kassensystem der Händler und setzt dabei sowohl auf existierende als auch auf eigene, neu eingeführte Kundenkarten. Gegründet wurde So1 von Raimund Bau und Sebastian Gabel im Jahr 2012, nachdem beide mit mathematischen Modellen zahlreiche Konsumgüterhersteller im Rahmen von Beratungsmandaten bei Preissetzung und Budgetallokation unterstützt haben. Das So1-Team besteht weiterhin aus führenden Marketing-Wissenschaftlern, IT-Experten und ehemaligen Führungskräften aus der Konsumgüterindustrie.
(Autor/Quelle: www.so1.net)