Das neue bebe Zartpflege® Schaumbad

0
  • Baden und Waschen bedeuten für viele Kinder und Eltern Stress.
  • Mit einfachen Tipps können Sie Kindern die Angst und Unlust vor einem Bad nehmen.
  • Das neue bebe Zartpflege® Schaumbad reinigt Kinderhaut sanft und eignet
    sich auch für lustige Schaumspiele.

Ob Schlammpfütze, Tomatensauce oder Fingerfarbe: Kinder lieben es, sich dreckig zu machen. Nach dem Spielspaß heißt es dann oft „… ab in die Wanne!“. Doch nicht alle Kinder wechseln gerne vom Matsch-­ ins Schaumbad – viele haben Angst vor brennenden Augen oder schier keine Lust aufs Waschen. Quengeln, meckern oder weinen ist dann Programm. So erzeugt schon die Aussicht auf die bevorstehende Badeprozedur bei Eltern oft Stress. Dabei kann Baden doch so lustig sein! Wie auch wasserscheue Kinder zu Wasserratten werden, erfahren Eltern in den nützlichen bebe Zartpflege Tipps für mehr Badespaß:

1) Ein Badezusatz für Schaumschlösser ohne Tränen
Schaumbäder versprechen Spaß in der Wanne und laden zum Planschen ein: Die Kleinen können große Schaumburgen bauen und lustige Schaumfrisuren bei den Eltern oder Geschwistern kreieren. Das neue bebe Zartpflege Schaumbad reinigt super sanft und ganz ohne Seife. Gleichzeitig schützt es die Kinderhaut vor dem Austrocknen. Mit der KEINE TRÄNEN MEHR™ Formulierung brauchen kleine Wassernixen und Badefrösche keine Angst mehr vor brennenden Augen zu haben. In der umweltfreundlichen Vorratsgröße mit 500 ml für 3,49 € UVP ist das bebe Zartpflege Schaumbad ab August 2017 im Handel erhältlich.

2) Die Kleinen mal ganz groß
Kinder finden es toll, Verantwortung zu übernehmen und miteinbezogen zu werden. Binden Sie sie also in die Vorbereitung für das Baden mit ein: Gemeinsam können Sie das Badetuch und Spielzeug auswählen, das Wasser einfüllen, die Temperatur messen und den Badeschaum ins Wasser geben. Ihr Kind ist beschäftigt, hat somit keine Zeit im Vorfeld zu quengeln und wird gleichzeitig ganz entspannt an die Badesituation herangeführt.

3) Zu zweit für doppelten Spaß
Geben Sie Ihrem Kind das Gefühl von Sicherheit: Wenn Mama oder Papa mit in die Wanne steigen, fühlt sich der Nachwuchs geborgen und die Angst vor dem Wasser ist gleich viel kleiner. Außerdem steigt der Spaßfaktor – in der Wanne darf das Kind natürlich zuerst die Haare des Erwachsenen waschen. Das funktioniert übrigens auch prima, wenn ein Geschwisterkind mitmacht. Und mit dem gleichzeitigen Baden
sparen Eltern von mehreren Kindern sogar noch Zeit.
Für ein zusätzlich sicheres Gefühl sorgen Gumminoppen am Boden. In origineller Tierform wird die Wanne zum lustigen Wasserzoo.

4) Eine spaßige Atmosphäre lädt zum Baden ein
Je kreativer Sie in der Spielzeugauswahl für das Baden sind, desto mehr steigt die Begeisterung Ihres Kindes. Eimerchen und Förmchen gehören nicht nur in den Koffer für den Strand-­Urlaub, auch beim abendlichen Vollbad sorgen sie für ein breites Kinderstrahlen. Bunte Plastikbälle aus dem allseits beliebten „Bällebad“ schwimmen auf dem Wasser. Schaffen Sie es gemeinsam, die komplette Wasseroberfläche mit
Bällen zu bedecken? Fröhliches Kichern und Kreischen entlockt spezielles Wasserspielzeug den kleinen Badenixen und Meerjungmännern: Manche Kuscheltiere sind zum Baden geeignet und lassen sich danach leicht wieder trocknen. Für ein entspanntes Badeerlebnis können Sie nebenbei die Lieblingsmusik oder ein lustiges Hörbuch laufen lassen.

Mit diesen hilfreichen Tipps und dem neuen bebe Zartpflege Schaumbad kann der Spielespaß im Bad weitergehen – natürlich immer gemeinsam mit Mama oder Papa, denn auch wenn die große Schwester oder der große Bruder mitplanscht, dürfen Babys und Kleinkinder niemals beim Baden alleingelassen werden.

bebe Zartpflege Schaumbad

  • 500 ml, UVP 3,49 €, ab August 2017 im Handel erhältlich.
  • Sanft reinigender Badeschaum ohne Seife
  • Trocknet empfindliche Kinderhaut nicht aus
  • Brennt dank der KEINE TRÄNEN MEHR FORMULIERUNGTM nicht in den Augen
  • Macht aus dem Bad einen lustigen Schaumspaß

Die Marke bebe Zartpflege® ist im Vertrieb der Johnson & Johnson GmbH. Das Unternehmen ist die deutsche Tochter des gleichnamigen globalen Konzerns. Die Johnson & Johnson GmbH steht für den Geschäftsbereich Consumer in Deutschland. Mit rund 126.400 Mitarbeitern in mehr als 230 Firmen zählt Johnson & Johnson zu den weltweit größten Gesundheitsunternehmen. Im Mittelpunkt steht eine starke Kultur der Fürsorge. Das Statement of Caring fasst dieses Selbstverständnis in Worte: „Für die Welt sorgen … beim Einzelnen beginnen©“. Mit den Geschäftsfeldern Consumer, Pharmaceuticals und Medical Devices setzte der 1886 gegründete Konzern 2016 weltweit rund 71,9 Milliarden US-­Dollar um. In Deutschland ist das Unternehmen im Bereich Consumer mit einer Vielzahl bekannter Konsumgütermarken und rezeptfrei erhältlicher Arzneimittel vertreten, unter anderem in den Bereichen Frauenhygiene, Gesichts-­ und Körperpflege sowie Schmerzlinderung und Raucherentwöhnung.

(Autor/Quelle: www.jnjgermany.de)

 

 

 

 

Teilen

Über den Account

Avatar-Foto

www.drogeriewarenzeitung.de

Kommentare nicht erlaubt.