Naturkosmetik Branchenkongress: Blick auf asiatische Kosmetikmärkte
Der asiatisch-pazifische Raum ist nach Europa der zweitgrößte Markt für Kosmetik, ein Markt, der vor allem von seiner Dynamik geprägt ist. Im Vordergrund des Beauty-Booms auch hierzulande derzeit: „K-Beauty“ – Marken und Produkte aus Südkorea. Sie sind längst über die eigenen Landesgrenzen hinaus bekannt und erhältlich. Asiatische Kosmetik steht hoch im Kurs, die mediale Aufmerksamkeit ist groß, die Begehrlichkeiten bei Kundinnen auch in anderen Ländern ebenso. Denn die asiatischen Produkte machen Spaß und gelten als Trendsetter in puncto Inhaltsstoffe. Ob Schneckenschleim oder Seestern-Extrakt: Die Ingredienzien wecken Aufmerksamkeit und befriedigen den Wunsch nach Innovationen. Ausgeklügelt sind die Produktpräsentation wie auch die modernen Formulierungen – dies alles vor dem Hintergrund strenger Wirksamkeitsnachweise beispielsweise in Südkorea. Stimmige Konzepte, eine herausragende Qualität und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis überzeugen überall auf der Welt Beauty-Kundinnen und Kunden. Auch im asiatischen Raum liegt der Fokus der Kosmetikverwender dabei zunehmend auf natürlichen Inhaltsstoffen – mit steigender Nachfrage nach Natur- und Biokosmetik.
Kosmetik aus Asien mischt weltweit den Markt auf
In den letzten Jahren wurde die gesamte Beauty-Industrie durch asiatische Produkte beeinflusst. Wie groß dieser Einfluss ist, den asiatische Marken auf die globale Kosmetikindustrie ausüben, zeigen bereits etliche Beispiele, etwa BB- oder CCCremes wie auch die Cushion-Technologie beim Make-up – Innovationen, auf die inzwischen ebenso Hersteller außerhalb Asiens setzen. „Viele namhafte große Retailer haben bereits asiatische Marken im Sortiment – das Interesse steigt, denn die Nachfrage ist da“, bestätigt Wolf Lüdge, Geschäftsführer des naturkosmetik verlags, der die 10. Ausgabe des Naturkosmetik Branchenkongresses in Kooperation mit der NürnbergMesse, Ausrichter der VIVANESS, veranstaltet.
Deutsche Marken in Asien
Einige europäische Naturkosmetikhersteller haben sich in Asien bereits behaupten können, für andere ist der Einstieg in die asiatischen Märkte zunehmend interessant. Dieses für den europäischen Naturkosmetikmarkt aktuelle Thema wird im Forum A des Naturkosmetik Branchenkongresses am zweiten Kongresstag im Mittelpunkt stehen: „Boomender Markt Asien: East meets West“ beleuchtet intensiv die Naturkosmetik und den Markt in Asien und zeigt Chancen und Risiken auf. Moderiert wird das Forum von Moritz Aebersold, Asienexperte und Inhaber Contura Consulting AG (CH). „In den größten europäischen Märkten erfolgt auch im Segment der Naturkosmetik eine zunehmende Differenzierung zwischen Luxus-, mittelpreisigen und Mainstream-(Volumen)-Brands – dies ist zunehmend auch in Japan oder Korea der Fall. Ein wichtiger Schwerpunkt des Forums wird also sein, welches die wesentlichen Kriterien sind, um in diesen wichtigsten ASIA-Märkten auch in Zukunft erfolgreich zu sein“, erläutert Moritz Aebersold.
Anhand von Best Practice Beispielen wird das Expertenforum darstellen, wie und was die hiesige Branche von Asien lernen kann. Nach einer Einführung in den asiatischen Markt durch Moritz Aebersold werden sich folgende Experten einbringen: Mitsuro Ogi, CEO, CosmeKitchen (JP), Won Chung, CEO, Whamisa (KOR), Rongmei Hui-Drobnik, Branchenexpertin für den asiatischen Markt (DE).
Der nächste Naturkosmetik Branchenkongress findet vom 26.-27.9. 2017 mit Elfriede Dambacher als Programmvorsitzende und unter neuer Gesamtleitung durch Wolf Lüdge im Hotel Ellington Berlin statt.
Am Vortag findet am Nachmittag die beliebte Trendtour Berlin statt, sie führt zu neu entdeckten Hotspots der Naturkosmetik in Berlin (14 – 18 Uhr).
Die nächste VIVANESS, internationale Fachmesse für Naturkosmetik, findet vom 14.-17. Februar 2018 in Nürnberg statt.
(Autor/Quelle: www.naturkosmetik-branchenkongress.de)