Marktanteil von Handelsmarken erreicht in neun europäischen Ländern neuen Rekordstand

0

Handelsmarken erfreuen sich in ganz Europa immer größerer Beliebtheit. Wie die jüngsten Daten von Nielsen zeigen, ist der Marktanteil von Einzelhandelsmarken in neun europäischen Ländern auf einen neuen historischen Höchststand geklettert. In 15 der 20 Länder, die für das Internationale Jahrbuch der Handelsmarken der PLMA erfasst wurden, beträgt er erstmals 30 % oder mehr.

Den Zahlen des Jahrbuchs 2017 zufolge verbuchten Handelsmarken in Deutschland, Italien, den Niederlanden, Belgien, Polen, Österreich, Schweden, Norwegen und Dänemark Marktanteile in noch nie dagewesener Höhe.

Am stärksten erhöhte sich der Marktanteil in Österreich (um 2,8 Punkte auf 43 %), gefolgt von Deutschland (um 2,1 Punkte auf 45 %) und Polen (um 1,4 Punkte auf 30 %). In den folgenden sieben Ländern beträgt er inzwischen mindestens 40 %: Großbritannien, Deutschland, Österreich, Belgien, Schweiz, Spanien und Portugal.

PLMA-Präsident Brian Sharoff stellt fest: „Die neuesten Zahlen von Nielsen machen deutlich, dass 2016 für Einzelhandelsmarken in Europa ein weiteres gutes Jahr war. Damit setzt sich ein langfristiger Trend fort, der zeigt, dass der Erfolg von Handelsmarken nicht an Konjunkturzyklen gekoppelt ist, sondern das wachsende Vertrauen der Verbraucher in Einzelhandelsmarken widerspiegelt.“

In Großbritannien konnten Handelsmarken ihren Marktanteil von über 45 % behaupten und sind weiter auf Wachstumskur s. Hier erweitern Supermärkte ihre Handelsmarkenprogramme, um im Wettbewerb mit den Discountern bestehen zu können. In Frankreich liegt die Marktdurchdringung mit Handelsmarken bereits im dreizehnten Jahr in Folge über 30 %.

Auch in Belgien und den Niederlanden erreichte der Marktanteil von Handelsmarken einen neuen Höchststand. Die skandinavischen Länder – Dänemark, Norwegen und Schweden – verbuchten ebenfalls Steigerungen. In allen diesen Ländern beträgt die Marktdurchdringung mit Handelsmarken erstmals 30 % oder mehr.

In den mittel- und osteuropäischen Ländern war Polen der Spitzenreiter. Hier kletterte der Marktanteil um mehr als einen Punkt und überschritt damit die 30%-Marke. In Ungarn blieb er mit 34 % konstant, und in der Tschechischen Republik und der Slowakei lag er weiterhin über 30 %.

Auch im Mittelmeerraum kam es zu Steigerungen. In Italien erhöhte sich der Marktanteil im fünften Jahr in Folge. Hier wurde der größte Zuwachs seit 2012 verbucht. Mit dem Markteintritt von Aldi und der Erweiterung des Verkaufsstellennetzes von Lidl wird die Marktdurchdringung mit Handelsmarken voraussichtlich noch zunehmen. In Griechenland und der Türkei konnten Handelsmarken ihren Marktanteil von über 20 % behaupten.

Über die PLMA:
Der 1979 gegründeten PLMA sind sowohl multinationale Unternehmen als auch kleine Betriebe und Firmen mittlerer Größe angeschlossen. Mit einer Hauptgeschäftsstelle in New York, einer Außenstelle des International Council in Amsterdam und Vertretern in aller Welt steht die PLMA mehr als 4000 angeschlossenen Herstellern aus über 70 Ländern mit ihren Services zur Verfügung. Die PLMA veranstaltete ihre erste Fachmesse in den USA im Jahr 1980, in Europa im Jahr 1986 und in Asien im Jahr 1994.

(Autor/Quelle: www.plmainternational.com/de)

 

 

Teilen

Über den Account

Avatar-Foto

www.drogeriewarenzeitung.de

Kommentare nicht erlaubt.