Echte Natur- und Biokosmetik auf einen Blick zu erkennen, das erlaubt das Siegel des internationalen Verbands für Natur- und Biokosmetik NATRUE. 2009 das erste Mal vergeben, tragen heute ganze 5.000 Produkte das NATRUE-Siegel und sorgen für Transparenz und Vertrauen. NATRUE erreicht damit neben seinem 10-jährigen Bestehen 2017 einen weiteren Meilenstein.
10 Jahre NATRUE
NATRUE wurde 2007 von Pionieren der Natur- und Biokosmetik gegründet, um einen international einheitlichen Standard für Natur- und Biokosmetik zu etablieren, denn die Vielzahl an Labels verwirrte die Verbraucher. Dieser Herausforderung hat sich NATRUE erfolgreich gestellt und eine transparente, international bekannte Zertifizierung entwickelt. Mittlerweile tragen die Produkte von über 200 Herstellern aus 30 Ländern das NATRUE-Label. Klara Ahlers, NATRUE-Präsidentin und Geschäftsführerin von Laverana, sagt: „10 Jahre NATRUE Lobbyarbeit in Brüssel, 5000 zertifizierte Produkte – wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam mit unseren engagierten Partnern und Freunden von Natur-und Biokosmetik in den letzten Jahren erreichen konnten. Unser Ziel ist es auch weiterhin, das Bewusstsein für natürliche Hautpflege zu schaffen und dieses auf internationaler Ebene zu fördern und zu schützen. Wir freuen uns auf die Zukunft und darauf, als Anwalt für den Kunden und Natur-und Biokosmetik unsere Vision gemeinsam zu verwirklichen.“
Von BB-Creams bis Nagellack: die Evolution von NATRUE und der Naturkosmetik
Das erste Produkt, das mit dem NATRUE-Siegel zertifiziert wurde, war ein Körperöl. Dies markierte den Start zur weiteren Siegel-Vergabe: 2009 folgten 400 weitere Zertifizierungen, 2010 nochmals 600. Seither wächst die Anzahl der mit dem NATRUE-Siegel zertifizierten Produkte international kontinuierlich. Anhand der zertifizierten Produkte lässt sich auch die Evolution der Natur- und Biokosmetik nachverfolgen: In den letzten acht Jahren ist die Produktvielfalt und damit die Auswahl für Verbraucher stark gestiegen – von Haarpflegeprodukten und Männerpflege bis hin zu dekorativer Kosmetik für Gesicht und Nägel. Noch vor ein paar Jahren war beispielsweise Nagellack in Naturkosmetik-Qualität undenkbar – mittlerweile haben mehrere NATRUE-zertifizierte Hersteller eigene Nagellack-Kollektionen auf den Markt gebracht. Auch aktuelle Megatrends im Beauty-Sektor wie BB- und CC-Creams, Highlighter und Produkte mit aktiven natürlichen Inhaltsstoffen finden sich jetzt unter den zertifizierten Produkten.
Ein Blick in die Zukunft
Wie diese Entwicklung zeigt, wächst der Naturkosmetiksektor stärker denn je – und mit ihm die Produktvielfalt. Dieser Trend wird auch in Zukunft anhalten. Gleichzeitig wird bald eine neue ISO-Norm für Natur- und Biokosmetik herausgegeben, die eine Schwächung der aktuell noch stärkeren Definition für das, was Naturkosmetik sein sollte, darstellt und das Vertrauen der Verbraucher in die Branche künftig untergraben könnte. Umso wichtiger sind international einheitliche und gültige Kriterien für Natur- und Biokosmetik, die einen hohen Qualitätsstandard für Natur- und Biokosmetik garantieren und dem Verbraucher Orientierung geben. Dies ist das Ziel, für dass sich NATRUE auch in Zukunft mit voller Kraft einsetzen wird.
Hintergrundinformationen NATRUE-Siegel:
Die NATRUE-Zertifizierung gibt dem Verbraucher die folgenden Garantien:
- Nichts Künstliches (vom Menschen Geschaffenes) ist zugelassen, nur natürliche, naturnahe und naturidentische Inhaltsstoffe sind akzeptiert.
- Durch die Aufteilung des Kosmetikspektrums in 13 Kategorien wird die maximale Natürlichkeit jedes einzelnen Produktes gewährleistet.
- 75-Prozent-Regel: Um Greenwashing zu vermeiden, müssen mindestens 75 Prozent der Einzelprodukte einer bestimmten Produktreihe die Voraussetzungen des NATRUE-Standards erfüllen
NATRUE unterscheidet drei Zertifizierungsstufen:
- Naturkosmetik: die Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs, aber nicht zwingend aus biologischem Anbau; Basis für die weiteren Zertifizierungsstufen
- Naturkosmetik mit Bio-Anteil: Mindestens 70 Prozent der natürlichen Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau
- Biokosmetik: Mindestens 95 Prozent der natürlichen Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau
Wasser wird nicht als natürlicher Inhaltsstoff betrachtet, weil NATRUE den Anteil der in einem Produkt enthaltenen natürlichen Inhaltsstoffe nicht künstlich erhöhen will.
Über NATRUE:
NATRUE ist ein internationaler, nicht gewinnorientierter Verband für Natur- und Biokosmetik mit Sitz in Brüssel, der 2007 gegründet wurde. Ziel des Verbands ist es, natürliche Hautpflege zu fördern und zu schützen sowie ein Bewusstsein für Naturkosmetik zu schaffen. Das NATRUE-Label setzt hohe Qualitäts- und Leistungsstandards, um Menschen weltweit die Möglichkeit zu geben, natürliche Kosmetik zu genießen, die ihren Namen wirklich verdient. Aktuell sind mehr als 5.000 Produkte und 200 Rohstoffe NATRUE-zertifiziert.
(Autor/Quelle: www.natrue.org)