Einzelhandel: Stuttgart mit der höchsten Passantenfrequenz

0

• Freiburg, Trier, Rostock, Mannheim und Dresden unter den Top 20
• Externe Faktoren prägen die Zählergebnisse 2017 von Engel & Völkers Commercial
• Einkaufserlebnis am Wochenende wird immer wichtiger für Innenstädte

 

Stuttgart hat bei der Passantenfrequenzzählung 2017 von Engel & Völkers Commercial in diesem Jahr den Top-Standorten München (Neuhauserstraße: 15.248 Passanten) und Köln (Schildergasse: 15.089) den Rang abgelaufen. Am Samstag den 1. April 2017 wurden in der Stuttgarter Königstraße 17.018 Passanten gezählt. Die baden-württembergische Landeshauptstadt punktet mit ihrer hohen Zentralität und zählte bereits in der Vergangenheit zu den meist frequentiertesten Einkaufsstraßen Deutschlands. Für eine Überraschung unter den Top 10 sorgte Freiburg. Dort wurden in der Kaiser-Joseph-Straße 9.594 Passanten pro Stunde gezählt. Insgesamt bildet das Ranking die wichtigsten A-Lagen in 36 Standorten ab.

Einfluss externer Faktoren
„Am Beispiel von Freiburg und Stuttgart zeigt sich, welche Einflüsse das Wetter, ein gelungenes Stadtmarketing sowie belebende Events auf die Resultate haben können“, erläutert Dr. Maike Brammer, Leiterin Research bei Engel & Völkers in Hamburg. Ihren Angaben zur Folge habe das vielerorts milde und freundliche Wetter sowie zahlreiche temporäre Veranstaltungen mehr Besucher in die Innenstädte gelockt. So konnte beispielsweise die bundesweit am 1. April startende „Glamour Shopping Week“ durch viele Rabattaktionen positive Anreize für den stationären Einzelhandel setzen. Insgesamt wurden an 85% aller erhobenen Zählorte höhere Werte als im Vorjahr ermittelt.

Top 20 mit Trier, Rostock, Mannheim und Dresden
Unter den Top 20 konnten sich auch Städte wie Trier mit der Simeonstraße (8.263), Rostock mit der Kröpeliner Straße (8.150), Mannheim mit P5/O5 (7.978) sowie Dresden mit der Prager Straße (7.958) positionieren. Am häufigsten vertreten in diesem Ranking mit über 7.000 erfassten Passanten sind mit drei Platzierungen München mit der Neuhauser Straße (15.248), der Kaufinger Straße (14.816) und der Sendlinger Straße (8.388). Hamburg platzierte sich ebenfalls mit der Spitaler Straße (9.248), der Mönckebergstraße (9.183) sowie dem Jungfernstieg (7.441) drei Mal. Auf je zwei Platzierungen kamen Köln (Schildergasse (15.089); Hohe Straße (9.717)) und Hannover (Georgstraße (14.189); Bahnhofstraße (8.208)). Frankfurt (Zeil (11.354)), Dortmund (Westenhellweg (10.946)), Düsseldorf (Schadowstraße(8.157)) und Berlin (Tauentzienstraße (8.012)) komplettieren das Feld.

Einkaufserlebnis lockt in die Innenstädte
„Ein interessantes Bild ergibt sich durch den direkten Vergleich zwischen den Dienstags- und Samstagsergebnissen, die statistisch den umsatzschwächsten und umsatzstärksten Wochentag im stationären Einzelhandel markieren“, resümiert Dr. Brammer. Demnach wurden am Samstag insgesamt rd. 89 % mehr Passanten an den 36 Standorten gezählten als am Dienstag. Das Einkaufserlebnis am Wochenende mit Events und gastronomischen Angeboten in Kombination mit einer attraktiven Innenstadt gewinnt weiterhin an Bedeutung.

Ranking-Tabellen:
https://f.myconvento.com/f/885LRF51A
https://f.myconvento.com/f/E1FLRGBFB
https://f.myconvento.com/f/84ELRH46C

(Autor/Quelle: www.engelvoelkers.com)

 

 

 

Teilen

Über den Account

Avatar-Foto

www.drogeriewarenzeitung.de

Kommentare nicht erlaubt.