Galeria Kaufhof: Hudson´s Bay Company Dr. Wolfgang Link zum Chief Executive Officier von HBC Europe

0

Dr. Wolfgang Link, Chief Executive Officer
von HBC Europe

Hudson’s Bay Company („HBC“ oder „das Unternehmen“) (TSX: HBC) hat heute die Berufung von Dr.  Wolfgang Link zum Chief Executive Officer von HBC Europe zum 1. Mai 2017 bekanntgegeben. Herr Dr. Link  wird sowohl das bestehende europäische Geschäft als auch die Expansions- und Wachstumsstrategie für  Europa verantworten. Dies umfasst die Warenhausgruppen Galeria Kaufhof und Galeria Inno sowie die  Einführung von Hudson’s Bay und Saks OFF 5TH in den europäischen Markt. Herr Dr. Link wird an Jerry  Storch, CEO von HBC, berichten und der europäischen Geschäftsführung vorstehen.

Jerry Storch, CEO von HBC, erklärte dazu: „Wir freuen uns sehr, Dr. Wolfgang Link im Kreise der HBC-Familie begrüßen zu dürfen. Mit der bevorstehenden Einführung zweier neuer Marken beginnt für uns eine neue Phase der Weiterentwicklung unseres europäischen Geschäfts. Herr Dr. Link ist eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz im Einzelhandel in Deutschland und Europa. Seine Expertise im Bereich digitaler und klassischer Vertriebskanäle sowie seine Kenntnisse des europäischen Marktes waren maßgeblich für die Wahl von Herrn Dr. Link für diese Rolle. Mit ihm werden wir den Ausbau und Erfolg von HBC Europe weiter voranbringen und unsere geplanten Investitionen in Deutschland zielführend umsetzen.“

Richard Baker, Governor und Executive Chairman von HBC, sagte: „Wir stehen hinter unserer langfristigen
Strategie für Europa und hinter der Ankündigung, in den nächsten fünf bis sieben Jahren eine Milliarde Euro in Deutschland zu investieren. Aufbauend auf der exzellenten Marktposition von Galeria Kaufhof in Deutschland und Galeria Inno in Belgien, haben wir das Fundament für die Expansion in der Region gelegt. Ich freue mich, Herrn Dr. Link begrüßen zu dürfen und HBC Europe auf ein neues Level zu heben.“

Dr. Wolfgang Link ergänzte: „Es ist mir eine Ehre, Teil von HBC zu werden, einem renommierten und weltweit führenden Unternehmen im Einzelhandelssegment mit herausragenden Kaufhaus-Marken. In
Deutschland ist Galeria Kaufhof der Inbegriff des renommierten Warenhauses. Das Gleiche gilt für Galeria Inno in Belgien. Mit der Einführung von Saks OFF 5TH in Deutschland sowie von Saks OFF 5TH und Hudson’s Bay in den Niederlanden liegen spannende Schritte vor uns. Ich freue mich auf die  zusammenarbeit mit dem starken Führungsteam von HBC Europe.“

Vor seinem Wechsel zu HBC war Herr Dr. Link zehn Jahre lang für Toys“R“Us tätig, zunächst als Vorsitzender
der Geschäftsführung von Toys“R“Us Central Europe und seit 2013 als President Toys“R“Us Europe und Mitglied des globalen Konzernvorstandes. In dieser Funktion verantwortete er die Geschäftstätigkeit in  neun europäischen Ländern, darunter Deutschland, Frankreich, Spanien, Polen und Großbritannien. Dazu zählten mehr als 300 stationäre Geschäfte in ganz Europa sowie die länderspezifischen Online-Shops. Vor seinem Einstieg bei Toys“R”Us im Jahr 2007 war Herr Dr. Link als Geschäftsführer der ElectronicPartner Gruppe und der MediMax Elektronikmärkte aktiv. Dort verantwortete er 200 Fachmärkte in Deutschland, Ungarn und der Türkei. Darüber hinaus hatte Herr Dr. Link viele Jahre verschiedene Führungspositionen für die METRO Cash & Carry Gruppe inne, sowohl in der Konzernzentrale in Düsseldorf als auch in Österreich und Spanien.

Don Watros, President HBC International wird Aufsichtsratsvorsitzender von Galeria Kaufhof bleiben und das internationale Geschäft sowie die nordamerikanischen Integrations- und Kosteneinsparungsinitiativen des Konzerns vorantreiben. Im Zuge dieser Veränderung wird Olivier Van den Bossche HBC Europe Ende April verlassen, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

„Wir danken Olivier Van den Bossche für seinen Einsatz beim Aufbau der Marktpräsenz von HBC in Europa und bei der erfolgreichen Eingliederung von Galeria Kaufhof und Galeria Inno in unsere Unternehmensgruppe. Gleichzeitig hat er entscheidend dazu beigetragen, das Fundament für die Einführung von Hudson’s Bay und Saks OFF 5TH in den europäischen Markt zu legen. Für seine Zukunft und seine weiteren beruflichen Schritte, wünschen wir ihm alles Gute“, sagte Don Watros. „Es war mir eine Freude mit Olivier zu arbeiten – beruflich wie persönlich. Er ist ein ausgezeichneter Handelsexperte, der unser Unternehmen sehr geprägt hat“, sagte Jerry Storch.

Über Hudson’s Bay Company
Die Hudson’s Bay Company ist einer der am schnellsten wachsenden Kaufhaus-Konzerne weltweit. HBC setzt hierbei auf dreierlei: die Stärkung des operativen Erfolgs seiner Warenhäuser über alle Kanäle hinweg, die Steigerung des Wertpotenzials seiner Immobilienbeteiligungen sowie auf Wachstum durch Akquisitionen. HBC wurde 1670 gegründet und ist das älteste Unternehmen in Nordamerika. Mit dem Abschluss der Übernahme der Galeria-Kaufhof-Gruppe umfasst das Portfolio von HBC aktuell zehn Marken, wobei die Spanne von Luxuskaufhäusern, über gehobene Kaufhäuser bis hin zu Off Price-Ketten reicht. HBC betreibt derzeit weltweit mehr als 460 Filialen und hat 66.000 Mitarbeiter. In Nordamerika zählen Hudson’s Bay, Lord & Taylor, Saks Fifth Avenue, Gilt und Saks OFF 5TH zusammen mit Find @ Lord & Taylor und Home Outfitters zu den führenden Marken von HBC. In Europa sind Galeria Kaufhof, die größte Warenhausgruppe in Deutschland, sowie Galeria Inno, die einzige Warenhausgruppe Belgiens, Bestandteil des Portfolios. HBC verfügt über signifikante Beteiligungen an Immobilien-Joint-Ventures. Das Unternehmen hat zusammen mit der Simon Property Group Inc. das HBS Global Properties Joint Venture gegründet, das Objekte in den USA und in Deutschland besitzt. In Kanada ist HBC bei dem RioCan-HBC Joint Venture eine Partnerschaft mit dem RioCan Real Estate Investment Trust eingegangen.

(Quelle/Autor: www.kaufhof.de)

 

 

Teilen

Über den Account

Avatar-Foto

www.drogeriewarenzeitung.de

Kommentare nicht erlaubt.