TENA Lady Discreet

0

Die neuen TENA Lady Discreet mit microPROTEXTM Technologie sind 20 Prozent dünner, dabei aber genauso sicher.1 Der diskrete Schutz gibt Frauen die Freiheit, alles zu tragen, was sie wollen. Zur aufmerksamkeitsstarken Zweitplatzierung stehen für den POS Displays und eine Lamasäule zur Verfügung. Der Handel profitiert von Zusatzumsätzen durch die Rekrutierung neuer Verwender in die Blasenschwäche-Kategorie.

Einlagen für leichte Blasenschwäche haben im Handel nach wie vor ein außerordentliches Wachstumspotenzial. Mehr als die Hälfte aller Verwenderinnen nutzen immer noch herkömmliche Damenhygieneprodukte,2 die jedoch nicht für die Aufnahme von Urin entwickelt wurden und deshalb nur unzureichend Schutz bieten. Dieses immense Shopper-Potenzial kann der Handel jetzt durch eine gezielte Ansprache der Konsumentinnen abgreifen und zusätzliche Umsätze generieren.

Diskrete Leistung bietet Potenzial

TENA treibt die Blasenschwäche-Kategorie kontinuierlich mit konsumentenrelevanten Innovatio- nen weiter an. Mit den neuen TENA Lady Discreet werden Kaufbarrieren bei Verbrauchern überwunden, denn die Einlagen bieten einen überragenden Schutz und optimale Diskretion an der jeweils gewünschten Stelle: Im vorderen und hinteren Bereich sind die neuen TENA Lady Discreet besonders dünn und diskret. In der Mitte sorgt die neue microPROTEXTM Technologie mit ihren eng verwobenen Fasern und ultra-absorbierenden Materialien für einen sicheren Schutz. Diese Schutzzone in der Mitte der Einlage wird mit einer femininen Blümchen-Bedruckung visualisiert. Die asymmetrische 3D-Passform sorgt für höchste Sicherheit und noch besseren Tragekomfort.

TENA Lady Discreet

TENA Lady Discreet

Überzeugendes Packungsdesign

Auf der Vorderseite der Packung macht ein auffälliger Neu-Störer „20 % dünner, genauso sicher“ auf den zentralen Produktvorteil aufmerksam. Eine Produktillustration veranschaulicht, dass die Einlagen feminin bedruckt sowie klein und diskret sind. Dank eines dualen Facings können die Produkte im Regal sowohl hochkant als auch quer platziert werden. Durch kleinere Verpackungen lässt sich das Regal nun noch effektiver nutzen. Für den POS stehen flexibel bestückbare Lamasäulen sowie vorkonfektionierte Displays zur Verfügung. Sie dienen einer verbesserten Sichtbarkeit der neuen TENA Lady Discreet durch eine aufmerksamkeitsstarke Zweitplatzierung.

Die neuen TENA Lady Discreet wurden speziell für Frauen mit leichter Blasenschwäche entwickelt. Es gibt sie in drei verschiedenen Saugstärken (Mini, Mini Plus und Normal). Die Produkte ersetzen im Handel die bisherige TENA Lady Mini und TENA Lady Mini Plus. Der Bestseller TENA Lady Normal bleibt weiterhin im Sortiment.

1 Im Vergleich zur bisherigen TENA Lady Mini und Mini Plus sowie im Vergleich zu TENA Lady Normal.
2 GfK, European Shopper Path to Purchase, Juli 2016.

Über TENA
Die Marke TENA ist im Inkontinenzmanagement weltweit führend. In über 100 Ländern werden innovative Produkte und individuelle Serviceleistungen angeboten. Unter der Marke TENA bietet SCA ein breites Sortiment an aufsaugenden Inkontinenzprodukten, die auf die individuellen Bedürfnisse von Männern und Frauen zugeschnitten sind – darunter Slipeinlagen, Einlagen für Tag und Nacht, Hygieneeinlagen für Männer, Schutzunterwäsche, Hautpflege- und Reinigungsprodukte sowie Schutzunterlagen. Der Vertrieb erfolgt über den Einzelhandel, Apotheken und Sanitätshäuser sowie im institutionellen Bereich. TENA Produkte verbessern den Alltag und bewahren die Würde von Menschen mit leichter, mittlerer oder schwerer Inkontinenz. Weitere Informationen unter www.TENA.de.

Über Svenska Cellulosa Aktiebolaget SCA
SCA ist ein global führendes Unternehmen für Hygiene- und Forstprodukte. Die Unternehmensgruppe entwickelt und produziert nachhaltige Körperpflege-, Hygienepapier- und Forstprodukte. Diese werden in rund 100 Ländern der Welt unter vielen starken Marken vertrieben, darunter auch die global führenden Marken TENA und Tork sowie regionale Marken wie Libero, Libresse, Lotus, Nosotras, Saba, Tempo und Vinda. Als größter privater Forsteigentümer Europas legt SCA sehr viel Wert auf nachhaltige Forstwirtschaft. Die Unternehmensgruppe hatte Ende 2015 etwa 44.000 Mitarbeiter weltweit. Der Umsatz im Jahr 2015 betrug 12,3 Mrd. Euro. SCA mit Hauptsitz in Stockholm, Schweden, wurde 1929 gegründet und ist im NASDAQ OMX Stockholm notiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.sca.com.

Deutschland ist mit 1,28 Mrd. EUR der umsatzstärkste Markt der SCA weltweit. Das Unternehmen ist hier in den Geschäftsbereichen Hygienepapier und Körperpflege tätig. Zu den bekanntesten Marken zählen TENA und Tork, die Hygienepapiere Tempo und Zewa, die Recyclingmarke DANKE und Demak’Up Abschminkprodukte. Neben den Verwaltungsstandorten in Mannheim und München-Ismaning gibt es die Produktionsstätten in Mainz-Kostheim, Mannheim, Neuss und Witzenhausen mit einer Belegschaft von insgesamt rund 3.350 Mitarbeitern.

(Quelle/Autor:  www.sca.de)

 

 

 

 

 

 

Teilen

Über den Account

Avatar-Foto

www.drogeriewarenzeitung.de

Kommentare nicht erlaubt.