Otto Kind und Harres Metall-design gehen gemeinsam auf Innovationskurs
HARRESKIND – Zukunft einrichten. Dieses ist die neue Marke und der Claim unter dem zukünftig zwei der führenden deutschen Hersteller für Ladeneinrichtungen gemeinsam auftreten. Im Rahmen einer Markenfusion konzentrieren die OTTO KIND GmbH & Co. KG, Gummersbach, sowie die HARRES Metall-design GmbH aus Warstein ihre Ladeneinrichtungs-Aktivitäten. Trotz weiterhin rechtlicher Selbständigkeit beider Unternehmen, zeigt der kombinierte Auftritt die vielschichtigen Kompetenzen und das gebündelte Know-how. Mit dem Claim „Zukunft einrichten“ wird unterstrichen, dass HARRESKIND als Lösungsanbieter für und mit dem Handel neue Wege gehen wird. Davon unabhängig bleibt die Marke OTTO KIND für Betriebseinrichtungen – ergonomische Arbeitsplatzsysteme, Akustik sowie Prozess- und Layoutberatung – bestehen.

Philip Lehmann und Rainer Cordes, Geschäftsführer der OTTO KIND GmbH & Co. KG sowie der HARRES Metall-design GmbH.
Möglich wurde dieser Markenverbund, da beide Unternehmen Teil der Nordwest Industrie Group sind, welche mit der Zech Group, Bremen assoziiert ist. Die Geschäftsführer von OTTO KIND und HARRES, Philip Lehmann und Rainer Cordes, betonen die deutliche Stärkung der Innovationskraft und die Erweiterung des Produktportfolios. „Parallel zu Industrie 4.0 wird sich unausweichlich Handel 4.0 entwickeln. Auf diesem Weg werden wir den Handel als kundige Scouts begleiten“, so Lehmann. Nicht zuletzt dafür wurde mit Lutz A. Schneppendahl jüngst ein erfahrener Manager mit Handels- und Digitalisierungserfahrung in die Geschäftsführung berufen, so dass Lehmann, Cordes und Schneppendahl das neue Führungstrio für beide Unternehmen bilden.
Zur Düsseldorfer EuroShop steht die erste öffentliche Präsentation des neuen Markenauftritts auf dem Programm. Das Leitmotiv „Zukunft einrichten“ dokumentiert die innovative Ausrichtung von HARRESKIND. Rainer Cordes: „Wir denken voraus, was möglich werden wird und gestalten unsere Entwicklungen immer aktiv im Sinne unserer Kunden und der Endverbraucher.“ Zugrunde liegt das aus langer Erfahrung resultierende Verständnis für die Belange des Handels.

Seit dem 1. Februar 2017 verstärkt Lutz A. Schneppendahl die Geschäftsführung der beiden Unternehmen.
Die thematischen Schwerpunkte auf der EuroShop bilden für HARRESKIND die Digitalisierung des Warenflusses unter Einbeziehung der Regalsysteme, Akustiklösungen, individualisierte Vitrinen- und Display-Konzepte, sowie Bakery-Lösungen. Dazu stellt das Unternehmen gemeinsam mit dem Markführer für innovative Kältetechnik, Carrier, gekühlte Fächerschränke mit digital gesteuerten Verschließsystemen vor als innovative Lösung für den wachsenden Onlinehandel. Konkret geht es um die Anbindung an ein ERP-System zur rechtzeitigen und bedarfsgerechten Planung und Steuerung des Warenflusses.
Hervorgehoben werden zudem die Chancen, die sich durch innovative Akustik-Lösungen speziell für den LEH ergeben. Nach allen bisherigen Erfahrungen profitieren insbesondere hochwertige Waren von der besonderen Atmosphäre.
(Quelle/Autor: www.harres-kind.de)